Ein düsterer Abschied von Klaus Borowski

„Tatort: Borowski und das hungrige Herz“: Heute Abend Milbergs vorletzter Fall – Abgründe in Kiel

Mit „Borowski und das hungrige Herz“ kehrt der Kieler „Tatort“ heute Abend um 20.15 Uhr mit einer neuen Folge zurück. Der Fall markiert einen besonderen Moment in der Geschichte der beliebten Krimireihe, denn es ist der vorletzte Einsatz von Axel Milberg als Kommissar Klaus Borowski.
„Tatort: Borowski und das hungrige Herz“: Heute Abend Milbergs vorletzter Fall – Abgründe in Kiel
„Tatort: Borowski und das hungrige Herz“: Heute Abend Milbergs vorletzter Fall – Abgründe in Kiel
Foto: © NDR/Thorsten Jander

Folge uns auf:

Seit 2003 ist Milberg das Gesicht des Kieler „Tatorts“ und hat in über zwei Jahrzehnten die Zuschauer mit seiner unorthodoxen Art und tiefgründigen Fällen in den Bann gezogen.

Im neuen Fall stoßen die Kommissare Klaus Borowski und Mila Sahin auf eine bizarre und verstörende Parallelwelt: Sex- und Liebessucht. Diese Themen stehen im Mittelpunkt eines Krimis, der sowohl psychologisch als auch moralisch herausfordernd ist.

Kommissar Klaus Borowski, gespielt von Axel Milberg, steht draußen vor einem blauen Auto und telefoniert angespannt. Im Hintergrund sind ein rotes Backsteingebäude, Bäume und eine wehende Deutschlandflagge zu sehen. Die Szene vermittelt Dramatik und Konzentration.
„Ich höre“: Beunruhigende für Kommissar Borowski (Axel Milberg).
Foto: © NDR/Thorsten Jander

Ein bizarrer Mord mitten in Kiel

Die Handlung beginnt mit dem Fund der Leiche von Andrea Gonzor, einer 40-jährigen Versicherungsangestellten. Nach einer ausschweifenden Erotikparty wird sie tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Spuren von Alkohol, Beruhigungsmitteln und Sperma deuten auf eine Nacht voller Exzesse hin, doch die genauen Hintergründe sind unklar.

Die Ermittler Borowski und Sahin beginnen ihre Arbeit und tauchen dabei in die Schattenwelt von Sex- und Liebessucht ein. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Andreas Freundin Nele Krüger, die die Tote gefunden hat. Nele scheint jedoch mehr zu , als sie preisgeben will, und ihre Verbindung zur verstorbenen Andrea ist von Ambivalenz geprägt.

Nele Krüger (Laura Balzer), eine junge Frau mit langen, zerzausten Haaren steht nachdenklich am Strand. Im Hintergrund sind Sand, eine Uferböschung mit Vegetation und eine rostige Metallwand zu sehen. Die Szene vermittelt eine melancholische und geheimnisvolle Atmosphäre.
Engel oder Teufel? Nele Krüger (Laura Balzer).
Foto: © NDR/Thorsten Jander

Während die Ermittlungen voranschreiten, zeichnen sich die Abgründe in Andreas Leben ab. Über Dating-Plattformen hatte sie Kontakte zu mehreren Männern geknüpft, die an der Party teilgenommen haben könnten. Doch wer von ihnen könnte der Täter sein? Hinzu kommen überraschende Wendungen, als die Ermittler feststellen, dass auch ungebetene Gäste in der Wohnung waren.

Die düstere Stimmung des Films spiegelt sich auch in der Szenerie wider. Von Kiel über Bad Oldesloe bis Hamburg wurden die Schauplätze sorgfältig gewählt, um die Atmosphäre eines Krimis zu unterstreichen, der weniger auf Action, sondern mehr auf psychologische Tiefe setzt.

„Tatort: Borowski und das hungrige Herz“: Heute Abend Milbergs vorletzter Fall – Abgründe in Kiel 12 Tatort Borowski und das hungrige Herz
Versuchen, Licht in den vertrackten Fall zu bringen: Mila Sahin (Almila Bagriacik) und Klaus Borowski (Axel Milberg).
Foto: © NDR/Thorsten Jander

Axel Milbergs vorletzter Fall als Klaus Borowski

Mit über 40 Folgen zählt Axel Milberg zu den prägendsten „Tatort“-Kommissaren. In „Borowski und das hungrige Herz“ zeigt er erneut, warum sein Charakter zu den beliebtesten gehört. Borowski ist kein typischer Held, sondern ein eigenwilliger Einzelgänger, dessen Ermittlungsstil oft sperrig wirkt. Doch genau diese Vielschichtigkeit hat die Figur über die Jahre so faszinierend gemacht.

Nach diesem Fall wird Milberg noch ein letztes Mal als Borowski in „Borowski und das Haupt der Medusa“ am 16. März 2025 zu sehen sein. Danach übernimmt Karoline Schuch als Psychologin Elli Krieger die Hauptrolle im Kieler „Tatort“ und bildet mit Almila Bagriacik als Mila Sahin das neue Ermittlerduo.

Ein „Tatort“ mit weiblicher Handschrift

Hinter der Kamera und im Drehbuch liegt die Verantwortung für „Borowski und das hungrige Herz“ in den Händen von Frauen. Regisseurin Maria Solrun, Drehbuchautorin Katrin Bühlig und Kamerafrau Birgit Gudjonsdottir prägen die visuelle und narrative Gestaltung des Films. Gedreht wurde bereits 2021 in Kiel, Hamburg und Bad Oldesloe.

Die Thematik von Sex- und Liebessucht wird im Film sensibel und ohne voyeuristische Darstellungen umgesetzt. Statt reißerischer Szenen liegt der Fokus auf den emotionalen Konflikten und den psychologischen Auswirkungen, die das Leben der Betroffenen bestimmen.

Die Schauspielerin Lina Wendel als Barbara Döring liegt nachdenklich in einem Bett, umgeben von warmem, gedämpftem Licht. Ihre Kopfhaltung und der Ausdruck wirken melancholisch und introspektiv, während sie auf einem orangen Kissen ruht
Lina Wendel ist Barbara Döring.
Foto: © NDR/Thorsten Jander

Ein düsterer Ton und klare Schwächen

„Borowski und das hungrige Herz“ verlässt die gewohnten Pfade des klassischen „Tatorts“ und bietet stattdessen eine bedrückende, melancholische Erzählung. Die langsame Handlung und die oft schwerfällige Inszenierung könnten jedoch gerade für Zuschauer, die Spannung und Dynamik erwarten, zur Herausforderung werden. Trotz des ambitionierten Themas wirkt die Handlung stellenweise dünn und wenig wendungsreich. Die Figurenzeichnung bleibt in Teilen oberflächlich, und einige Szenen ziehen sich unnötig in die Länge.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die starke Fokussierung auf das Thema Sex- und Liebessucht, das zwar sensibel umgesetzt wird, jedoch nicht ausreichend mit dem eigentlichen Kriminalfall verknüpft ist. Dies führt dazu, dass der Mordfall in den gerät und die Auflösung des Falls wenig überraschend ausfällt.

Anna König in der Rolle von Andrea Gonzor sitzt in einem rot ausgeleuchteten Raum, der durch eine warme Lichtquelle im Hintergrund belebt wird. Ihr ernster Ausdruck und das elegante schwarze Outfit mit Spitzenakzenten unterstreichen eine geheimnisvolle und intensive Atmosphäre.
Andrea Gonzor (Anna König) hat ein ganz besonderes Hobby.
Foto: © NDR/Thorsten Jander

Gleichzeitig überzeugt der Film jedoch in anderen Aspekten: Die atmosphärische Inszenierung, die sich in den detailliert gewählten Schauplätzen in Kiel, Hamburg und Bad Oldesloe widerspiegelt, sowie die überzeugende Leistung von Laura Balzer als Nele Krüger verleihen der Episode eine besondere Note.

„Borowski und das hungrige Herz“ ist daher ein Krimi, der polarisiert. Für Fans nachdenklicher und tiefgründiger Filme bietet die Folge interessante Einblicke in menschliche Abgründe. Wer jedoch eine spannende und wendungsreiche Handlung erwartet, könnte enttäuscht sein.

Fazit: Einschalten oder nicht?

„Borowski und das hungrige Herz“ ist ein Krimi, der sich bewusst von klassischen Mustern entfernt. Wer rasante Action und überraschende Wendungen sucht, wird möglicherweise enttäuscht sein. Doch für Fans von Axel Milberg und nachdenklichen, atmosphärischen Geschichten bietet der Film einen würdigen vorletzten Auftritt des beliebten Kommissars.

Die Besetzung im „Tatort: Borowski und das hungrige Herz“ am 12.01.2025

Im neuen Kieler „Tatort“ stehen wieder spannende Charaktere und eine hochkarätige Besetzung im Mittelpunkt. Neben den bekannten Hauptfiguren sind auch interessante Episodenrollen vertreten. Hier ist die Übersicht der Darstellerinnen und Darsteller im neuesten Fall:

Haupt- und Nebenrollen:

  • Klaus Borowski – Axel Milberg
  • Mila Sahin – Almila Bagriacik
  • Roland Schladitz – Thomas Kügel
  • Nele Krüger – Laura Balzer
  • Barbara Döring – Lina Wendel
  • Peter Döring – Martin Umbach
  • Dr. Jan Lottmann – Peter Sikorski
  • Ralf Petersen – Kailas Mahadevan
  • Andrea Gonzor – Anna König
  • Juri Rodinski – Robert Finster

Sendetermine und Verfügbarkeit

Der neue „Tatort: Borowski und das hungrige Herz“ wird an folgenden Terminen ausgestrahlt:

  • Sonntag, 12.01.2025, um 20:15 Uhr im Ersten
  • Dienstag, 14.01.2025, um 00:30 Uhr im Ersten (Wiederholung)

Darüber hinaus ist die Folge auch in der ARD-Mediathek verfügbar. Sie kann dort im Livestream verfolgt werden und steht nach der TV-Ausstrahlung in der Regel für mehrere Monate kostenlos als Wiederholung bereit.

Ob live oder on-demand – Fans des Kieler „Tatorts“ können diesen spannenden Krimi flexibel genießen!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel