Zwei TV-Alternativen und Streaming-Möglichkeiten

Tatort-Ausfall wegen Kanzlerduell – So können Fans ihren Krimi-Abend retten

Tatort-Ausfall wegen Kanzlerduell – So können Fans ihren Krimi-Abend retten
Tatort Logo
Bild: ARD

Folge uns auf:

Für viele ist der „Tatort“ am Sonntagabend ein fester Bestandteil des Wochenendes – doch diesmal müssen Krimi-Fans umdisponieren. Grund dafür ist das große TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU), das um 20:15 Uhr sowohl in der ARD als auch im ZDF ausgestrahlt wird. Die Sendeplätze sind damit blockiert – und ein neuer „Tatort“ entfällt. Doch es gibt Ersatz!

Kein neuer „“ im Ersten – Doch One und NDR springen ein

Wer sich auf eine neue „Tatort“-Folge gefreut hat, wird enttäuscht: Die ARD überträgt stattdessen live das Kanzlerduell aus Berlin, moderiert von Sandra Maischberger und Maybrit Illner. Auch das ZDF sendet parallel die Debatte der Spitzenkandidaten.

Ganz ohne Krimi müssen Zuschauer aber nicht bleiben. Der ARD-Spartensender One zeigt zur gewohnten Primetime um 20:15 Uhr den „Tatort: Ad Acta“ mit den Freiburger Ermittlern Franziska Tobler und Friedemann Berg. Der Wermutstropfen: Der Fall ist eine Wiederholung aus dem September 2024.

Eine zweite Möglichkeit bietet der NDR, wo ebenfalls um 20:15 Uhr der Hamburg-„Tatort: Schweigen“ aus dem vergangenen Jahr zu sehen ist. Auch hier handelt es sich allerdings nicht um eine neue Folge, sondern um eine frühere Episode.

Auch das ZDF setzt auf Polit-Programm – Keine Krimi-Alternative

Nicht nur die ARD streicht den gewohnten „Tatort“-Sendeplatz, auch das ZDF baut sein Programm um. Direkt im Anschluss an das Kanzlerduell gibt es eine Sonderausgabe von „Markus Lanz“, in der Journalisten und Experten die Aussagen der Kandidaten analysieren. Auch die ARD setzt nach dem Duell auf politische Talkrunden: In einer Sondersendung von „Caren Miosga“ diskutieren SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil und CSU-Chef Markus Söder über die Debatte.

Tatort-Fans können auf Streaming ausweichen

Wer weder noch alte „Tatort“-Folgen im linearen TV sehen möchte, hat eine weitere Möglichkeit: In der ARD-Mediathek stehen zahlreiche frühere „Tatort“-Episoden zum Abruf bereit – darunter auch beliebte Klassiker mit den Ermittlerteams aus Münster, Köln oder München.

Zudem bieten verschiedene Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, TV oder MagentaTV ältere „Tatort“-Folgen zum Kauf oder in Abos an. Hier können sich Fans selbst eine Folge nach ihrem Geschmack aussuchen.

Wann gibt es wieder einen neuen „Tatort“?

Lange müssen Krimi-Fans nicht warten: Am 16. Februar kehrt der „Tatort“ zurück – dann mit der Premiere von „Vier Leben“, in dem das Berliner Ermittler-Team um Corinna Harfouch und Mark Waschke einen neuen Fall löst.

Doch schon eine Woche später, am 23. Februar, gibt es erneut eine Pause. Statt eines neuen Krimis strahlt die ARD die „Berliner Runde“ zur Bundestagswahl aus.

Wer also nicht bis Mitte Februar auf seinen Krimi-Sonntag verzichten möchte, sollte heute Abend auf die ARD-Mediathek oder alternative Streaming-Anbieter ausweichen. So bleibt der Sonntagabend dennoch spannend – auch ohne „Tatort“ im Ersten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel