Besorgniserregende Entwicklung

Studie zeigt: Cannabis-Legalisierung sorgt für mehr Konsum bei jungen Erwachsenen – Risiken massiv unterschätzt!

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat weitreichende Auswirkungen auf das Konsumverhalten junger Menschen. Eine aktuelle Studie der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“ bringt ans Licht, dass ein großer Teil der jungen Erwachsenen den Cannabiskonsum zunehmend verharmlost. Gleichzeitig hat der Konsum in dieser Altersgruppe stark zugenommen.
Studie zeigt: Cannabis-Legalisierung sorgt für mehr Konsum bei jungen Erwachsenen – Risiken massiv unterschätzt!
Studie zeigt: Cannabis-Legalisierung sorgt für mehr Konsum bei jungen Erwachsenen – Risiken massiv unterschätzt!
Bild: inisdebw.de

Folge uns auf:

Besonders alarmierend: 21 Prozent der 14- bis 34-Jährigen kiffen heute häufiger als vor der Legalisierung. Diese Entwicklung zeigt, dass die Legalisierung nicht nur rechtliche, sondern auch soziale und gesundheitliche Folgen mit sich bringt.

Cannabis wird verharmlost: Jugendliche in der Risikofalle

Laut der repräsentativen Studie „Zukunft 2024″, bei der 1.150 Bundesbürger im Alter von 14 bis 34 Jahren befragt wurden, glauben 34 Prozent der Teilnehmer, dass Cannabis unbedenklich sei. Besonders in der Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen ist diese Annahme weit verbreitet: 36 Prozent der Befragten sehen keine großen Risiken im Cannabiskonsum. Dr. Tanja Katrin Hantke, Ärztin bei der vivida bkk, warnt jedoch eindringlich: „Cannabis ist nicht so harmlos, wie viele glauben. Der regelmäßige Konsum kann das Gehirn schädigen, die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Schizophrenie erhöhen.“ Insbesondere bei jungen Menschen, deren Gehirn sich noch in der Entwicklungsphase befindet, können die Folgen gravierend sein.

Männer unterschätzen die Risiken stärker – Konsum steigt deutlich an

Besonders auffällig ist, dass Männer deutlich häufiger die Gefahren des Cannabiskonsums unterschätzen als . Während Frauen tendenziell vorsichtiger mit der Droge umgehen, halten junge Männer den Konsum oft für unproblematisch. Zusätzlich gibt fast ein Drittel der Befragten (29 Prozent) an, dass der Konsum in ihrem Bekanntenkreis seit der Legalisierung gestiegen ist. Sie berichten: „In meinem Umfeld kiffen mehr Leute als vor der Legalisierung.“ Diese Entwicklung zeigt, dass die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis durch die Gesetzesänderung zugenommen hat. Besonders bedenklich: 21 Prozent der Befragten geben offen zu, dass sie nun häufiger Cannabis konsumieren, weil sie sich weniger eingeschränkt fühlen.

Aufklärung und Prävention: Forderung nach mehr Maßnahmen

Die vivida bkk sieht in diesen Ergebnissen einen klaren Handlungsauftrag für die und Gesundheitsinstitutionen. Dr. Hantke betont: „Die Umfrageergebnisse offenbaren ein erschreckendes Wissensdefizit, wenn 34 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass Kiffen harmlos ist.“ Zwar bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereits Informationsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene an, doch allein dies reicht laut der vivida bkk nicht aus. Es brauche verstärkte Präventionsmaßnahmen und konkrete Beratungsangebote vor Ort. „Faktenbasierte Aufklärung über die Gesundheitsrisiken ist notwendig, um einer Verharmlosung entgegenzuwirken. Zusätzlich sollten Ausstiegsprogramme angeboten werden, die Jugendlichen helfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken“, erklärt Dr. Hantke.

Gesellschaftliche Verantwortung und politische Konsequenzen

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass die Legalisierung von Cannabis mehr als nur eine rechtliche Frage ist. Es geht auch darum, wie die Gesellschaft mit den Folgen dieser Entscheidung umgeht. Eine stärkere Aufklärung, insbesondere in Schulen, Vereinen und Jugendeinrichtungen, wird als entscheidender Schritt angesehen, um junge Menschen vor den unterschätzten Gefahren des Cannabiskonsums zu schützen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel