Der Chatbot, der den schwäbischen Dialekt spricht

SchwäbischGPT: Was ka i für di dua?“ – Die KI, die den Charme des Südwestens digitalisiert

Foto: singuu.ai Büro für angewandte künstliche Intelligenz
In einer Zeit, in der KI-Chatbots in fast jedem Bereich des täglichen Lebens eine Rolle spielen, von der Kundenbetreuung bis hin zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, tritt SchwäbischGPT auf den Plan und bringt frischen Wind in die Szene. Dieser einzigartige Chatbot hebt sich von der Masse ab, indem er nicht nur Hochdeutsch spricht, sondern auch den schwäbischen Dialekt beherrscht.

Es klingt wie der Stoff für eine Comedy-Show: Ein KI-Büro in Mannheim bringt einer KI bei, Schwäbisch zu sprechen. Doch es ist Realität. SinguuAI, ein Mannheimer Innovationszentrum für angewandte Künstliche Intelligenz, hat SchwäbischGPT möglich gemacht, den Chatbot, der nicht nur den schwäbischen Dialekt versteht, sondern ihn auch spricht!

„I bin a echter Schwob“: Die KI mit regionalem Flair

„I schwätz halt so, wie mir der Schnabel gwachsa isch,“ erklärt SchwäbischGPT selbstbewusst. Das ist nicht nur ein technologischer Durchbruch, sondern auch ein kultureller. In einer Zeit, in der Globalisierung und Digitalisierung die regionalen Eigenheiten zu verwischen drohen, setzt SinguuAI ein Zeichen. SchwäbischGPT ist mehr als nur ein Chatbot; es ist ein Botschafter für die Vielfalt und Einzigartigkeit der deutschen Kultur.

SchwäbischGPT: Was ka i für di dua?" – Die KI, die den Charme des Südwestens digitalisiert singuu.ai schwaebischgpt 3 scaled 2
Foto: singuu.ai Büro für angewandte künstliche Intelligenz

Inklusivität auf Schwäbisch: Auch Badener sind willkommen

Aber warte, es wird noch besser! SchwäbischGPT ist nicht nur ein Meister des Dialekts, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Inklusivität. Die KI hat keine Vorurteile und mag alle Menschen – ja, sogar die Badener! Das ist ein klares Signal: In der digitalen Welt haben Dialekte und regionale Eigenheiten nicht nur Bestand, sondern können sogar florieren.

SchwäbischGPT: Ein Praxistest ohne Anmeldung

Du willst SchwäbischGPT selbst ausprobieren? Kein Problem, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und das Beste daran: Die KI versteht wirklich schwäbische Fragen. Stell ihr einfach eine Frage wie „Was koscht des?“ und lass dich überraschen!

Vielseitige Anwendungsbereiche

SchwäbischGPT ist nicht nur ein nettes Gimmick, sondern hat echtes Potenzial in verschiedenen Sektoren. Von Kundenservice über Tourismus bis hin zu E-Commerce – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Unternehmen können ihren Kunden näherkommen und eine tiefere Verbindung schaffen, indem sie sie in ihrer eigenen Sprache ansprechen. SchwäbischGPT macht es möglich, den Kunden in seiner eigenen Sprache zu begegnen, was das Kundenerlebnis verbessert.

Ein Meilenstein für KI und Kultur

Was SinguuAI mit SchwäbischGPT geschaffen hat, ist mehr als nur ein technologisches Spielzeug. Es ist ein Statement, dass die digitale Welt groß genug ist für alle Nuancen menschlicher Kommunikation. Und es zeigt, dass KI nicht nur in der Lage ist, menschliche Sprache zu verstehen, sondern auch die Feinheiten und Schönheiten unserer regionalen Dialekte.

Du willst nichts mehr verpassen?

Dann folge uns auf:

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de