Klimafreundlicher Wanderweg

Schwäbische Alb bekommt ersten bwegt-Wanderweg: Klimafreundlich wandern statt Parkplatzsuche –Metzinger Weinberg-Route ausgezeichnet

Wandern mit gutem Gewissen – das geht jetzt auch in Metzingen! Verkehrsminister Winfried Hermann hat im Landkreis Reutlingen den neuen Wanderweg offiziell als 13. bwegt-Wanderweg in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Damit hat die Schwäbische Alb ihr erstes klimafreundliches Wander-Highlight, das nicht nur Natur pur, sondern auch nachhaltige Anreise garantiert.
  • Verkehrsminister Winfried Hermann zeichnete die Route als 13. bwegt-Wanderweg in Baden-Württemberg aus

  • Verläuft zwischen Metzingen, Dettingen an der Erms und Neuhausen

  • Drei Varianten: 6,9 km / 10,6 km / 12,6 km

  • Highlights: Metzinger Weinberg, Floriansberg, Jusiberg, Hörnle

  • Start- und Endpunkte mit Bus und Bahn erreichbar

  • bwegtPLUS-Vorteile: Rabatte in Museen, Restaurants und Freizeitangeboten

Schwäbische Alb bekommt ersten bwegt-Wanderweg: Klimafreundlich wandern statt Parkplatzsuche –Metzinger Weinberg-Route ausgezeichnet
Schwäbische Alb bekommt ersten bwegt-Wanderweg: Klimafreundlich wandern statt Parkplatzsuche –Metzinger Weinberg-Route ausgezeichnet
Symbolbild
Foto: insidebw.de / AI

Folge uns auf:

Wandern zwischen Weinbergen und Aussichtsgipfeln

Die Route verläuft von Metzingen nach Dettingen an der Erms – vorbei an Weinbergen, Streuobstwiesen und dichten Wäldern. Gleich mehrere Aussichtspunkte machen die Tour besonders reizvoll: der Metzinger Weinberg mit Blick über das Ermstal, der Floriansberg, der markante Jusiberg und das Hörnle gehören zu den Höhepunkten.

Besonders praktisch: Der Wanderweg lässt sich in drei Varianten erleben – je nach Lust, Zeit und Kondition.

  • Kurzstrecke: 6,9 Kilometer von Neuhausen nach Metzingen
  • Mittlere Variante: 10,6 Kilometer von Dettingen nach Metzingen
  • Langtour: 12,6 Kilometer über alle Highlights

Damit eignet sich die Route sowohl für einen kurzen Ausflug am Nachmittag als auch für eine halbtägige Wanderung mit Freunden oder Familie.

Minister Hermann: „Ein braucht es nicht“

Bei der Eröffnung betonte Verkehrsminister Winfried Hermann die Idee hinter dem Projekt: „Unsere bwegt-Wanderwege verbinden das Wandern mit klimafreundlicher Mobilität – Start und Ziel sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, ein Auto braucht es nicht.“

Die Auszeichnung fand direkt auf der Strecke statt. Mit dabei waren unter anderem Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh und Patrick Hubertz, Erster Bürgermeister der Stadt. Beide machten deutlich, welchen Mehrwert der Weg für die Region bringt: Naturerlebnis, Stärkung des Tourismus und regionale Wertschöpfung.

Nahverkehr statt Parkplatzsuche – und noch mehr Vorteile

Das Herzstück des Konzepts: Alle bwegt-Wanderwege starten und enden an Bahnhöfen oder Haltestellen. Wer also mit dem Zug nach Metzingen kommt, kann direkt loswandern – ohne Stress bei der Parkplatzsuche oder lange Anfahrten mit dem Auto.

Darüber hinaus gibt es Extras für Bahnfahrer: Wer mit dem Deutschlandticket, dem Jugendticket BW oder einem bwtarif-Ticket unterwegs ist, profitiert von bwegtPLUS-Vorteilen. In mehr als 300 Partner-Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg – von Museen über Cafés bis zu Freizeitparks – gibt es Rabatte. Auch in Metzingen selbst, etwa in der Outletcity oder im Café Alte in Dettingen, warten Vergünstigungen.

Schwäbische Alb setzt auf sanften Tourismus

Für den Tourismusverband Schwäbische Alb ist der neue Wanderweg ein Vorzeigeprojekt. Geschäftsführer Holger Bäuerle lobte die Kombination aus Qualität, Naturerlebnis und Nachhaltigkeit: Die Anbindung an den ÖPNV sei beispielhaft, ebenso die enge Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein, der sich um die Pflege der Strecke kümmert.

Damit reiht sich Metzingen in eine wachsende Zahl von Orten ein, die auf das Konzept setzen: Seit 2023 wurden bereits zwölf weitere bwegt-Wanderwege im Land ausgezeichnet – von der Schwäbisch-Fränkischen Alb bis in den Schwarzwald.

Alle Fakten im Überblick

  • Varianten: 6,9 km / 10,6 km / 12,6 km
  • Startpunkt: Bahnhof Metzingen
  • Zielpunkt: Dettingen (Erms) Mitte
  • Highlights: Metzinger Weinberg, Floriansberg, Jusiberg, Hörnle
  • Besonderheit: Ausgezeichnet mit dem bwegt-Siegel – nachhaltige Anreise mit Bus &

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel