Der Schlossplatz ist nicht nur ein historisches Zentrum, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt. Direkt an der Einkaufsmeile Königstraße gelegen, wird er im Sommer zur beliebten Liegewiese vor beeindruckender historischer Kulisse. Die Brunnen spenden Erfrischung und laden zum Verweilen ein, während rund um den Platz Cafés zum Genießen einladen. Im Winter verwandelt sich der Schlossplatz in ein Winterwunderland mit einer Eisbahn und einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, der Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht.
Ein Platz voller Leben
Der Schlossplatz ist das ganze Jahr über ein Ort voller Leben und Feierlichkeiten. Ob es das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart oder die jazzopen Stuttgart sind, der Platz ist stets ein Zentrum der Kultur und Unterhaltung. Regelmäßig finden vor der Kulisse des Neuen Schlosses Open-Air-Konzerte statt und internationale Trickfilme verwandeln den Platz in ein Freiluftkino. Und während des Weihnachtsmarkts erstrahlen die „Glanzlichter Stuttgart“, meterhohe Lichtskulpturen, die acht touristische Highlights der Stadt repräsentieren.
Ein Blick in die Vergangenheit
Der Schlossplatz hat eine reiche Geschichte. Einst gehörte das Gebiet zum herzoglichen Lustgarten und diente ab 1746 als Exerzier- und Paradeplatz. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er zu einer barocken Gartenanlage, die auch von den Bürgern genutzt werden durfte. Heute ragt in der Mitte des Schlossplatzes die Jubiläumssäule empor, auf deren Spitze seit 1863 Concordia, die Göttin der Eintracht thront. Sie steht im Angesicht des Neuen Schlosses, das aufgrund seiner langen Bauzeit von 1746 bis 1807 Einflüsse von Barock, Klassizismus, Rokoko und Empire vereint.
Moderne trifft auf Geschichte
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten hat der Schlossplatz auch moderne Attraktionen zu bieten. Das Kunstmuseum, ein 27 Meter hoher, gläserner Kubus, ist auch nachts ein Highlight. Es bringt den steinernen Würfel in seinem Inneren zum Leuchten und lässt auch den Schlossplatz in seinem Glanz erstrahlen. Die Sammlung des Kunstmuseums umfasst über 15.000 Exponate, vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Einkaufsparadies Königstraße
Wer nach Shopping sucht, kann sich in der Königstraße ausgiebig widmen. Sie beginnt am Hauptbahnhof und führt als längste, zusammenhängende, autofreie Einkaufs-Fußgängerzone Europas mit 1,2 Kilometern direkt am Schlossplatz und auch am Königsbau, Stuttgarts ältester Ladenpassage, vorbei.
Der Schlossplatz Stuttgart ist mehr als nur ein Ort – es ist das Herz der Stadt, wo Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Ein Ort, der zum Verweilen, Entdecken und Genießen einlädt. Ein Ort, der immer wieder aufs Neue fasziniert.