Ein Fest mit Tiefgang: Tradition und Naturschutz im Fokus
Die Premiumwanderregion Albstadt zelebriert bereits zum 18. Mal das große Schäferfest. Es ist ein Wochenende, das ganz im Zeichen der wolligen Vierbeiner, der einzigartigen Natur der Schwäbischen Alb und deren Schutz steht. Von 11 bis 18 Uhr öffnet das Fest seine Pforten für Besucher, die mehr wollen als nur Unterhaltung. Sie dürfen sich auf ein Programm freuen, das Brauchtum und Naturschutz in den Mittelpunkt stellt.
Die Vielfalt der Schäferkultur: Von Schauscheren bis Schäferlauf
Die Albstädter Schäfer präsentieren stolz ihr Handwerk. Neben dem traditionellen Schäferlauf und dem Schauscheren können Besucher auch die Arbeit der Schäfer im Bereich der Landschaftspflege hautnah erleben. Das Fest bietet zudem eine Oldtimer-Traktor-Ausstellung und geführte Wanderungen, die den kulturellen Reichtum der Region unterstreichen.

Kulinarische Entdeckungen und musikalische Höhepunkte
Für das leibliche Wohl sorgen Food Trucks, die mit gut bürgerlicher, schwäbischer Küche und Lammgerichten aufwarten. Musikvereine aus der Region sorgen im großen Festzelt für die passende musikalische Untermalung.
Ein Fest für die ganze Familie: Von Hüpfburgen bis Alpakas
Die jüngsten Besucher kommen in der Kids-Area voll auf ihre Kosten. Neben Hüpfburgen und Kasperletheater gibt es auch die Möglichkeit, Alpakas, Ziegen und Schafe aus nächster Nähe zu erleben.
Nachhaltigkeit und Regionalität: Ein Dialog mit Experten
Das Schäferfest bietet auch eine Informationsmeile, auf der lokale Akteure und Institutionen zu den Themen Regionalität sowie Landschafts- und Naturschutz informieren. Es ist eine Gelegenheit, sich intensiv mit der einmaligen Naturlandschaft der Schwäbischen Alb auseinanderzusetzen und wertvolle Tipps für einen respektvollen Umgang mit Flora und Fauna zu erhalten.
Ein Erlebnis der besonderen Art
Das Schäferfest in Albstadt ist nicht nur ein Fest, sondern ein Erlebnis, das die Sinne und die Seele berührt. Es verbindet auf einzigartige Weise Tradition, Moderne und Naturschutz und bietet damit ein ganzheitliches Erlebnis für Jung und Alt. Ein Besuch ist mehr als empfehlenswert und verspricht unvergessliche Momente inmitten der malerischen Kulisse der Schwäbischen Alb.