Das Polizeipräsidium Freiburg bereitet sich intensiv auf das UEFA Europa League-Spiel zwischen dem SC Freiburg und dem FC Basel am 24. September 2025 vor. Die Begegnung im Europa-Park Stadion bringt eine erhöhte Polizeipräsenz mit sich, unterstützt durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz und der Bundespolizei. Ziel ist es, für alle Zuschauer und Beteiligten einen sicheren und friedlichen Spieltag zu ermöglichen.
Anreise und Fanmarsch: Wichtige Informationen
Für die Anhänger des FC Basel wird ein zentraler „Meetingpoint“ auf dem Münsterplatz in der Freiburger Innenstadt eingerichtet. Von dort ist ein gemeinsamer Fanmarsch zum Europa-Park Stadion geplant, der von der Polizei begleitet wird, um einen ruhigen und geordneten Ablauf zu gewährleisten. Während des Fanmarsches wird eine Drohne zur Überwachung eingesetzt.
Klare Regeln für einen reibungslosen Spieltag
Die Polizei informiert präventiv über wichtige Regelungen und Verhaltensweisen:
- Einreisekontrollen: Die Bundespolizei führt gezielte Grenzkontrollen durch. Fans sollten die geltenden Verbringungsverbote für Betäubungsmittel, Waffen und pyrotechnische Erzeugnisse beachten, da Verstöße zur Einreiseverweigerung führen können.
- Anreise: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird dringend empfohlen, da im Stadionbereich mit Verkehrseinschränkungen und begrenzten Parkmöglichkeiten zu rechnen ist.
- Sicherheit im Stadion: Das Mitführen von Pyrotechnik, Glasflaschen und gefährlichen Gegenständen ist strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen können rechtliche Konsequenzen oder einen Stadionverweis nach sich ziehen.
- Vermummungsverbot: Bei öffentlichen Veranstaltungen wie Fußballspielen ist es nicht gestattet, Gesicht und Identität durch Masken oder ähnliche Gegenstände unkenntlich zu machen, wenn dies die Feststellung der Identität verhindert. Verstöße hiergegen können ebenfalls geahndet werden.
Das Polizeipräsidium Freiburg appelliert an alle Fußballfreunde, das Motto „Fair geht vor“ zu beherzigen – nicht nur zwischen den Mannschaften und Fans, sondern auch im Umgang mit den Einsatzkräften. Straftaten und sicherheitsgefährdendes Verhalten werden konsequent verfolgt, um die positive Atmosphäre dieses sportlichen Ereignisses zu schützen.
Die Polizei Freiburg wünscht allen Beteiligten eine angenehme An- und Abreise, ein spannendes und faires Spiel sowie einen schönen Aufenthalt in Freiburg.
