Livestreams erreichen Hunderttausende

Phoenix überrascht: Bundestagsdebatte zum CDU/CSU-Entschließungsantrag mit starken Quoten

Die tief stehende Sonne beleuchtet den Plenarsaal. Blick auf den Bundestagsadler. Blick ins Plenum.
Die tief stehende Sonne beleuchtet den Plenarsaal. Blick auf den Bundestagsadler. Blick ins Plenum.
Foto: Thomas Trutschel/ photothek

Folge uns auf:

Politik zieht doch! Die Live-Übertragung der Bundestagsdebatte zum CDU/CSU-Entschließungsantrag und die Regierungserklärung von Olaf Scholz haben Phoenix am Mittwoch starke Quoten beschert. Besonders am Nachmittag schalteten die Zuschauer in Scharen ein: Der Ereignis- und Dokumentationskanal erreichte zu Spitzenzeiten satte 4,8 Prozent Marktanteil.

Junge Zielgruppe sorgt für Rekordwerte

Noch überraschender: Die 14- bis 29-Jährigen waren besonders heiß auf die Debatte! Zwischen 16.30 und 16.45 Uhr lag die Quote in dieser Altersgruppe bei starken 9,2 Prozent. Auch die 30- bis 49-Jährigen schalteten fleißig ein – hier kletterte der Wert auf knapp 6 Prozent.

Über den gesamten Tag hinweg erzielte Phoenix eine Tagesmarktquote von 1,6 Prozent – ein beachtlicher Wert für einen Sender, der sonst eher ein Nischenpublikum bedient.

Auch digital ein voller Erfolg

Nicht nur im TV lief es rund – auch online schlugen die Zahlen ein! Über 650.000 Abrufe verzeichneten die digitalen Ausspielwege von Phoenix. Besonders der ARD-Mediathek-Livestream wurde fleißig genutzt: 244.000 Aufrufe und mehr als 130.000 Stunden Sehzeit.

Auch auf YouTube ging es rund: Fast 400.000 Abrufe konnte der Kanal verbuchen.

Fazit: Politische Live-Debatten sind gefragt wie nie – und Phoenix darf sich über ein echtes Quoten-Highlight freuen!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel