Einsatz bei Brand in Mühlacker

Mühlacker: Brand auf Firmengelände fordert Einsatzkräfte

In den frühen Morgenstunden des 22. September 2025 brach auf dem Gelände eines Recyclingbetriebs im Mühlacker Stadtteil Enzberg, Kanalstraße, ein Brand aus. Mutmaßlich geriet Elektroschrott in Brand, was einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei nach sich zog. Die Bundesstraße 10 musste aufgrund der starken Rauchentwicklung gesperrt werden.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Einsatzkräfte löschen Brand in Mühlacker

Am frühen Montagmorgen, dem 22. 2025, wurde die Feuerwehr in Mühlacker zu einem Brand auf einem Firmengelände im Stadtteil Enzberg alarmiert. Gegen 4 Uhr morgens bemerkten Anwohner Flammen auf dem Areal eines Recyclingbetriebs in der Kanalstraße.

Die ersteintreffenden Einsatzkräfte stellten fest, dass dort mutmaßlich Elektroschrott Feuer gefangen hatte. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der umliegenden Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude erfolgreich verhindert werden. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden an. Feuerwehrleute waren mit großem Gerät vor Ort, um dem Feuer Herr zu werden und Glutnester zu bekämpfen.

Bundesstraße 10 wegen starker Rauchentwicklung gesperrt

Die massive Rauchentwicklung, die durch den Brand verursacht wurde, führte zu erheblichen Sichtbeeinträchtigungen in der Umgebung. Als Vorsichtsmaßnahme musste die in der Nähe verlaufende Bundesstraße 10 vollständig gesperrt werden. Die Sperrung, die bis etwa 7 Uhr am Morgen andauerte, diente dem Schutz der Verkehrsteilnehmer und ermöglichte den Einsatzkräften eine ungehinderte Anfahrt und sichere Arbeitsbedingungen. Autofahrer wurden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Bevölkerung über NINA-Warn-App informiert

Die Bevölkerung des betroffenen Gebiets wurde durch eine Warnmeldung über die NINA-Warn-App informiert. Die Anwohner wurden dringend gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um sich vor potenziellen Rauchgasen zu schützen. Diese Maßnahme ist Bestandteil des üblichen Prozedere bei Großbränden, um Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung zu minimieren. Mehrere Funkstreifenwagen des Polizeipräsidiums Pforzheim waren ebenfalls vor Ort, um die Lage zu sichern und Verkehrsregelungsmaßnahmen zu unterstützen.

Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel