Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Sonntagabend auf der Bundesstraße 500 bei Furtwangen im Schwarzwald. Die winterglatten Straßen wurden einem unbekannten Fahrer zum Verhängnis, dessen Auto ins Schleudern geriet und beinahe eine frontale Kollision verursachte. Der Vorfall endete mit einem hohen Sachschaden und der Flucht des Verursachers. Die örtliche Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Das Geschehen: Eine knappe Notbremsung auf glatter Fahrbahn
Nach Angaben eines 22-jährigen Ford-Fahrers, der gegen 23:30 Uhr auf der B 500 zwischen Neueck und der Kalten Herberge unterwegs war, kam ihm in einer Kurve plötzlich ein dunkler Kleinwagen entgegen, der aufgrund der winterlichen Bedingungen ins Schleudern geraten war. In einem reflexartigen Manöver, um einen direkten Zusammenstoß zu verhindern, wich der junge Mann mit seinem Ford nach links aus. Hierbei verlor er selbst die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke am Fahrbahnrand.
Hoher Sachschaden und Fahrerflucht
Obwohl der 22-jährige Fahrer des Fords durch das schnelle Ausweichmanöver eine möglicherweise lebensbedrohliche Situation abwenden konnte, entstand an seinem Fahrzeug ein beträchtlicher Sachschaden von etwa 8000 Euro. Der dunkle Kleinwagen, dessen Fahrer den Unfall verursacht hatte, setzte seine Fahrt unvermindert fort. Ohne sich um die Folgen des Geschehens zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen, verschwand der Unfallverursacher in der Dunkelheit.
Zeugen gesucht: Jeder Hinweis zählt
Die Polizei hat umgehend Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Mithilfe aus der Bevölkerung. Das Polizeirevier St. Georgen hat einen Zeugenaufruf gestartet und nimmt unter der Telefonnummer 07724 94950 Hinweise entgegen. Jede Beobachtung, so gering sie auch erscheinen mag, könnte für die Aufklärung des Falls entscheidend sein. Besonders relevant sind Informationen zum flüchtigen dunklen Kleinwagen und dessen Fahrer.
Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Gefahren, die winterliche Straßenverhältnisse mit sich bringen können. Es ist eine Mahnung an alle Verkehrsteilnehmer, besonders vorsichtig zu fahren und im Falle eines Unfalls die Verantwortung zu übernehmen. Die Ermittlungen dauern an, und die Beamten hoffen, mit der Unterstützung der Öffentlichkeit den flüchtigen Fahrer identifizieren zu können.
