In der malerischen Stadt Heidelberg, wo der Neckar sanft durch die historische Altstadt fließt, findet am 3. Juni 2023 ein Ereignis statt, das Tausende von Zuschauern in seinen Bann ziehen wird: die erste Heidelberger Schlossbeleuchtung des Jahres. Dieses faszinierende Schauspiel, bei dem bengalische Feuer ab 22.15 Uhr die imposante Schlossruine in einen mystischen roten Feuerschein tauchen und ein Brillantfeuerwerk den Himmel über dem Neckar zum Leuchten bringt, ist ein absolutes Muss für jeden, der das Besondere liebt.
Die weiteren Schlossbeleuchtungstermine 2023 sind der 8. Juli und der 2. September.
Eine Tradition, die verzaubert
Die Heidelberger Schlossbeleuchtung hat eine lange Tradition und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Schon der weitgereiste amerikanische Schriftsteller Mark Twain war bei seinem Besuch in Heidelberg 1878 von den Schlossbeleuchtungen fasziniert. Er beschrieb das Ereignis als ein Feuerwerk, das den Himmel im Licht leuchtender Pfeile erstrahlen lässt, die in den Zenith zischen, kurz verharren und sich dann graziös nach unten biegen, um in einem wahren Springbrunnen von farbig sprühenden Funken zu bersten.
Der perfekte Ort für ein unvergessliches Erlebnis
Besonders stimmungsvoll lässt sich das Feuerwerk am Neckar genießen, wo zahlreiche Gäste auf den Neckarwiesen warten, bis sich der Himmel über Heidelberg in ein Lichtermeer aus bunten Farben verwandelt und die Alte Brücke farbig passend zum Feuerwerk beleuchtet wird. Wer das Geschehen hautnah erleben möchte, kann dies auf einem Schiff der Weissen Flotte tun. Der berühmte Philosophenweg am nördlichen Flussufer bietet zudem eine hervorragende Aussicht auf die Veranstaltung.
Lies mehr
Kulinarische Genüsse und Unterhaltung
Für beste Unterhaltung ist auf der Nepomuk-Terrasse am nördlichen Ende der Alten Brücke gesorgt. Hier lädt ein kleiner Biergarten die Besucherinnen und Besucher zwischen 16 und 23 Uhr zum gemütlichen Beisammensein ein. Ab 18 Uhr sorgen die „Red Hot Dixie Devils“ mit einem Repertoire, das von Louis Armstrong-Titeln über alte deutsche Schlager bis hin zu den Highlights der Swing-Ära reicht, für eine besonders gute Stimmung.
Darüber hinaus erwartet die Besucher an verschiedenen Altstadt-Plätzen ein gastronomisches Angebot. Vertreter des Heidelberger Schaustellerverbandes e.V. sorgen bereits ab Donnerstag am Bismarckplatz und Anatomiegarten zur Einstimmung auf die Veranstaltung für das leibliche Wohl, am Samstag zusätzlich auf der Neckarwiese.