Vom Elektrotechniker zum Fernsehstar
Karlheinz Hartmann war nicht nur ein Schauspieler. Er war ein Phänomen. Seine feine Beobachtungsgabe und sein großartiger Humor waren unvergleichlich. Er hatte die seltene Fähigkeit, den Mächtigen auf die Finger zu schauen und gleichzeitig dem Volk auf die Gosch zu schauen. Ein echter Schwabe, der wie ein Schwabe sprach und handelte. Er war ein Publikumsliebling, der es verstand, die Menschen zu berühren und zu unterhalten.
Ein Duo, das Geschichte schrieb
„Hannes und der Bürgermeister“ war nicht nur eine Show. Es war eine Institution. Zusammen mit Albin Braig schuf Hartmann ein Duo, das unvergesslich bleiben wird. Die Mundart-Comedy über einen selbstherrlichen Bürgermeister und seinen schlitzohrigen Amtsbote war ein Hit im Fernsehen. Die Rolle des Bürgermeisters, der immer einen Schnaps im Schreibtisch hatte, schien ihm auf den Leib geschrieben zu sein. Er brachte Millionen von Menschen zum Schmunzeln und machte seine Leidenschaft zum Beruf.
Ein Vermächtnis, das weiterlebt
Nach fast drei Jahrzehnten im Fernsehen und auf Tour hatten „Hannes und der Bürgermeister“ im Oktober 2022 ihren Abschied von der Bühne angekündigt. Doch der plötzliche Tod von Karlheinz Hartmann lässt uns alle innehalten. Der SWR ändert heute sein Programm zu seinen Ehren. Ein letzter Abschied von einem großen Künstler.
Karlheinz Hartmann mag von uns gegangen sein, aber sein Vermächtnis wird weiterleben. Sein Beitrag zur regionalen Kultur, seine Liebe zur schwäbischen Mundart und sein unvergleichlicher Humor werden uns immer in Erinnerung bleiben. Ein Stern ist untergegangen, aber sein Licht wird noch lange leuchten.
Lass uns einen Moment innehalten und an Karlheinz Hartmann denken. An den Mann, der uns so viele Jahre lang unterhalten hat. An den Künstler, der uns zum Lachen und Weinen gebracht hat. An den Schwaben, der stolz auf seine Wurzeln war. Danke, Karlheinz, für alles. Du wirst vermisst werden.