Wolfgang Zahn, der Chef des WIV, brachte es in seiner Begrüßung auf den Punkt: „Wenn wir erfolgreich in die Zukunft gehen wollen, müssen wir Neues schaffen und fördern – und genau das tun wir hier im VDI-Haus seit 50 Jahren.“ Klare Ansage!
Politik-Prominenz mit Zukunfts-Appell
Prominenter Gastredner: Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Seine Botschaft in Richtung Zukunft: „Angesichts der aktuellen Herausforderungen vor denen wir alle gemeinsam stehen, können wir eines von unseren Ingenieurinnen und Ingenieuren lernen: sie denken nicht in Problemen – sondern in Lösungen! Und genau diese Grundeinstellung täte uns jetzt allen gut!“ Rapp verwies auf geplante Maßnahmen im Koalitionsvertrag des Bundes – von Superabschreibungen über Strompreis-Senkungen bis zum Bürokratieabbau. Für Baden-Württemberg sieht er trotz allem beste Voraussetzungen: „Gerade in Baden-Württemberg haben wir nach wie vor alles, was es braucht, um in Zukunft wieder durchstarten zu können: Eine exzellente Forschungslandschaft, innovative Unternehmen, hoch qualifizierte Beschäftigte, kreative und erfindungsreiche Ingenieurinnen und Ingenieure.“ Sein klarer Auftrag an die Politik: „Politik muss aber auf allen Ebenen wieder ermöglichen und nicht verhindern. Wir können und müssen für Rahmenbedingungen sorgen, die den Menschen die Freude am Unternehmertum, die Freude am Tüfteln und Erfinden zurückbringen.“
VDI-Direktor: „Zukunft Deutschlands beginnt heute!“
Auch Dipl.-Ing. Adrian Willig, Direktor des bundesweiten VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V., fand klare Worte. Sein Festvortrag stand unter dem Motto: „Die Zukunft Deutschlands beginnt heute – packen wir’s an!“ Technische Bildung und Innovationskraft seien die zentralen Hebel. Ein Sonderlob gab es für die Stuttgarter: „Hier in Stuttgart wird nicht nur fortgebildet – hier wird Technik gelebt. Das VDI-Haus ist ein echtes Leuchtturmprojekt – damals wie heute.“
Nachwuchs im Fokus: Technik zum Anfassen
Ein echtes Herzstück im Jubiläums-Haus: die Jugend- und Technikwerkstatt. Von hier startet auch das VDI-TecMobil, das Kids und Jugendliche direkt an Schulen im ganzen Land für Technik begeistert. Spielerisch, aber mit ernstem Hintergrund: die Fachkräfte von morgen sichern!
Wolfgang Zahn betonte zum Abschluss die unschätzbare Rolle des Ehrenamts: „Ohne das Engagement unserer zahlreichen freiwilligen Unterstützer wäre diese Arbeit nicht möglich. Ihnen und unseren treuen Mitgliedern gilt unser besonderer Dank.“
Beim anschließenden Get-together wurde dann in lockerer Runde weiterdiskutiert und genetzwerkt – mit den Referenten und den Machern des VDI. Ein Abend voller Impulse für die Zukunft, fest verankert in 50 Jahren Erfolgsgeschichte.