Von August bis Oktober verwandeln sich sieben Orte in der beliebten Ferienregion in lebendige Marktplätze, die zum Entdecken, Genießen und Kennenlernen einladen.
Regionale Schätze in Hülle und Fülle
Die Naturpark-Märkte sind ein wahres Schaufenster für regionale Produkte und Erzeuger. Ob selbstgemachter Honig, Käse, Schnaps und Liköre, duftendes Bauernbrot oder würzige Kräuter, ob edles Kunsthandwerk oder nachhaltige Kosmetikprodukte – die Bandbreite hochwertiger Erzeugnisse aus dem Schwarzwald ist auf jedem der Naturpark-Märkte immens.

Handwerkskunst zum Anfassen
Vielerorts zeigen zudem Kunsthandwerker aus der Region ihre Fertigkeiten und lassen sich bei der Herstellung ihrer Produkte über die Schulter schauen. Einheitliches Kriterium für alle Marktbeschicker ist, dass die feilgebotenen Erzeugnisse zum wesentlichen Teil aus dem Naturpark Südschwarzwald stammen müssen.
Mehr als nur ein Markt
In einigen Orten wird der Naturpark-Markt mit einem traditionellen Fest verknüpft. So bildet er in Häusern stets den Abschluss und Höhepunkt der Deutsch-Schweizerischen Freundschaftswoche. Parallel zum Marktgeschehen lockt der Holzfällerwettbewerb jedes Jahr ein großes Publikum nach Häusern. Auf dem Feldberg wird traditionell das Internationale Alphorntreffen gemeinsam mit dem Naturpark-Markt ausgerichtet.

Ein Fest für die ganze Familie
Zumeist gibt es auch Angebote speziell für Familien mit Kindern und ein musikalisches Rahmenprogramm. Ziel und Idee hinter den Naturpark-Märkten ist die Stärkung regionaler Erzeuger – darunter viele landwirtschaftliche Betriebe, die mit ihrer Arbeit zur Erhaltung des typischen Landschaftsbildes im Hochschwarzwald beitragen.
Direkter Kontakt zu den Produzenten
Verbraucher können auf den Märkten in direkten Kontakt mit den Produzenten der angebotenen Lebensmittel treten und aus erster Hand alle wichtigen Informationen über den Herstellungsprozess, die verwendeten Rohstoffe und vieles mehr erhalten.
Also, worauf wartest du noch? Pack die Einkaufstasche und mach dich auf den Weg zu den Naturpark-Märkten im Hochschwarzwald. Es wartet ein Fest für die Sinne!
Sieben Orte, sieben Märkte
Von Anfang August bis Mitte Oktober bietet sich in sieben Orten in der Ferienregion Hochschwarzwald die Gelegenheit zum Besuch eines Naturpark-Marktes. Los geht es am Sonntag, 6. August 2023, in Häusern. Es folgen die Märkte in Grafenhausen, Feldberg, St. Georgen, Todtnau und St. Blasien-Menzenschwand, ehe am Sonntag, 15. Oktober 2023, in Hinterzarten der Abschluss der diesjährigen Saison stattfindet.
Die Termine der Naturpark-Märkte im Hochschwarzwald
- 6. August 2023: Häusern, Kurhaus
Abschluss der Deutsch-Schweizerischen Freundschaftswoche - 11. August 2023: Grafenhausen, Skulpturenpark
Feierabendmarkt von 16 bis 21 Uhr - 3. September 2023: Feldberg, Haus der Natur
in Kombination mit dem 10. Internationalen Alphorntreffen - 17. September 2023: St. Georgen, Stadtgarten
- 24. September 2023: Todtnau, zwischen Markplatz und Rathausplatz
zusätzlich verkaufsoffener Sonntag der Todtnauer Geschäfte - 1. Oktober 2023: St. Blasien-Menzenschwand, Kurhaus
in Kombination mit dem Menzenschwander Herbstmarkt mit Weideabtrieb, Rundfahrten mit Planwagen und Oldtimer-Traktoren sowie weiteren Programmpunkten - 15. Oktober 2023: Hinterzarten, Kurhaus
zusätzlich verkaufsoffener Sonntag der Hinterzartener Geschäfte
Alle weiteren Informationen zu den Naturpark-Märkten gibt es unter hochschwarzwald.de/events oder unter hochschwarzwald.de/direktvermarkter.