Ein Mann ist tot – und vieles deutet auf ein düsteres Geheimnis hin
Der Wiesbadener Ingo Zimmer wird in seiner Wohnung brutal ermordet aufgefunden – mehrere Stichverletzungen, die laut Rechtsmedizinerin Dr. Judith Engel (Astrid Posner) todesursächlich waren. Die Tatwaffe ist verschwunden, ebenso wie das Klebeband, mit dem das Opfer gefesselt war.
Foto: © ZDF/Martin Kaufhold
Oberstaatsanwalt Reuther und die Kommissare Julia Schröder (Anika Baumann) und Alexander Witte (Jannik Mioducki) tappen zunächst im Dunkeln. Auch Zimmers Tochter Cora (Sinje Irslinger) kann sich das Motiv nicht erklären – das Verhältnis zum Vater war schwierig, aber nicht feindselig.
Auch die Nachbarschaft bleibt auffällig still. Ist hier jemand in Gefahr? Oder gibt es ein altes Geheimnis, das nie hätte ans Licht kommen dürfen?
Ein alter Fall holt Reuther ein – und wird zur Bedrohung
Während die Mordermittlungen laufen, muss Reuther sich einem weiteren Fall widmen: Der erfahrene Anwalt Dr. Magnus Strelleck (Frank Vockroth) will die Haftentlassung von Maja Schalko (Tessa Mittelstaedt) erreichen – einer Frau, die Reuther für schuldig hält, eine junge Stadtführerin überfahren zu haben.
Foto: © ZDF/Martin Kaufhold
Doch Schalko schweigt weiterhin zu den Vorwürfen. Als plötzlich ihr Sohn Theo (Martin Peñaloza Cecconi) auftaucht und vor Gericht Druck macht, stimmt die Richterin (Mandy-Marie Mahrenholz) widerwillig der Entlassung aus der Untersuchungshaft zu.
Für Reuther ein Schock – und der Auftakt zu einer neuen Eskalation.
Ein gefährliches Comeback – und ein dramatisches Finale
Kaum ist Maja Schalko wieder auf freiem Fuß, überschlagen sich die Ereignisse. Reuther erkennt zu spät, welche Gefahr von der Entlassenen ausgeht. Die Ermittlungen im Fall Zimmer scheinen plötzlich mit Schalko zusammenzuhängen – und bringen ein Netz aus Lügen, Schuld und Selbstjustiz ans Licht.
Foto: © ZDF/Martin Kaufhold
Reuther steht unter Druck wie selten zuvor – und muss all seine Erfahrung nutzen, um in diesem letzten Fall die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch diesmal steht auch sein eigener Ruf auf dem Spiel.
Der letzte Akt für Bernd Reuther
Nach fast 20 Jahren und über 100 Folgen verabschiedet sich „Der Staatsanwalt“ mit einem emotionalen Finale. Seit 2005 gehört die ZDF-Krimireihe zum festen Bestandteil des Freitagsprogramms und hat sich über die Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut.
Foto: © ZDF/Martin Kaufhold
Rainer Hunold prägte die Rolle des Bernd Reuther mit markantem Auftreten, messerscharfem Verstand – und einer großen Portion Menschlichkeit. Die Mischung aus spannenden Kriminalfällen, regionalem Flair und gesellschaftlichen Themen machte die Serie so erfolgreich.
Fazit:
„Der Staatsanwalt“ verabschiedet sich mit einer packenden Folge, in der nichts ist, wie es scheint. Ein brutaler Mord, eine freigelassene Verdächtige – und ein Staatsanwalt, der mehr als nur Gerechtigkeit verteidigen muss.
„Zu allem entschlossen“ wird dem Titel gerecht – und gibt Bernd Reuther den vielleicht schwersten Fall seiner Karriere.