Die Werkzeuge der Pfahlbauer
In der Aktionswoche führt der Experimentalarchäologe Jean-Loup Ringot als „Uhldi“ vor, welche Werkzeuge die Pfahlbauer vor 5000 Jahren kannten und wie sie ihre Häuser bauten. Als Handwerker und Schamane erzählt er spannende Geschichten und zeigt lebendige Vorführungen aus der Steinzeit.
Mitmachen erwünscht
Aber bei Uhldi geht es nicht nur ums Zuschauen. Vor allem darf man bei ihm eines: Ausprobieren und Mitmachen. Beim Errichten einer Hauswand dürfen die Museumsgäste mithelfen. Auch die Themen von Farbe und Feuerherstellung stehen auf dem Programm des Archäologie-Entertainers.
Die Steinzeit hautnah erleben
Bei ihm erfahren die Besucher hautnah, wie die Steinzeit „tickte“. Im Steinzeitparcours gibt es Schautafeln rund ums Thema Hausbau. Im Pfahlbaukino zeigt ein Film, wie das Steinzeithaus für die „Sendung mit der Maus“ entstanden ist.
Die Ausstellungen im Pfahlbaumuseum
Nach dem Besuch der Pfahlbaudörfer mit ihren 23 Rekonstruktionen können zwei Ausstellungen besichtigt werden: Die Jubiläumsausstellung zu „100 Jahre Pfahlbaumuseum“ und „Das Erbe der Pfahlbauer“ mit Originalfunden, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Der Uhldinger Zeitweg
Vor oder nach dem Pfahlbau-Besuch kann der Uhldinger Zeitweg außerhalb des Museums erkundet werden. Auf drei Rundwegen durch Unteruhldingen kann man sich an 24 Stationen über die Geschichte der Seegemeinde informieren.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Das Pfahlbaumuseum ist täglich durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17.30 Uhr). Mehr Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.pfahlbauten.de
Die Woche vom 24. bis 30. Juli bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte hautnah zu erleben und selbst Teil davon zu werden. Also, worauf wartest du noch? Komm und tauche ein in die faszinierende Welt der Pfahlbauer am Bodensee!