Kaffee und Metalle teurer

Großhandelspreise in Deutschland im September 2025 gestiegen

Im September 2025 verzeichnete der deutsche Großhandel einen bemerkenswerten Preisanstieg von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor und markiert eine Beschleunigung des Aufwärtstrends gegenüber den Vormonaten. Insbesondere Nahrungsmittel und Metalle trugen zu dieser Entwicklung bei.
Großhandelspreise in Deutschland im September 2025 gestiegen
Großhandelspreise in Deutschland im September 2025 gestiegen
Containerschiff (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Verkaufspreise im deutschen Groß haben sich im 2025 erhöht, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte. Gegenüber dem September des Vorjahres stiegen die Preise um 1,2 Prozent. Im August 2025 lag die Veränderungsrate bei +0,7 Prozent und im Juli 2025 bei +0,5 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat August stiegen die Großhandelspreise um 0,2 Prozent.

Nahrungsmittel und Metalle als Preistreiber

Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg der Großhandelspreise im September 2025 war die Preisentwicklung bei Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren. Hier lagen die Preise durchschnittlich 4,2 Prozent über dem Niveau von September 2024. Gegenüber dem Vormonat August erhöhten sie sich um 0,2 Prozent. Auffällig waren Preissprünge bei Kaffee, Tee, und Gewürzen, die auf Großhandelsebene 22,2 Prozent teurer waren als ein Jahr zuvor. Auch Zucker, Süßwaren und Backwaren verzeichneten einen Anstieg von 14,6 Prozent. Lebende Tiere (+10,7 Prozent), Fleisch und Fleischwaren (+10,5 Prozent) sowie Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette (+5,6 Prozent) trugen ebenfalls zu dieser Entwicklung bei.

Einen deutlichen Preisanstieg gab es auch im Großhandel mit Nicht-Eisen-Erzen, Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug daraus, welche um 23,5 Prozent teurer waren als im September 2024. Im Vergleich zum Vormonat August stiegen diese Preise überdurchschnittlich um 4,1 Prozent.

Einige Waren verbilligten sich

Gegensätzlich entwickelten sich die Preise in einigen anderen Bereichen. So waren Datenverarbeitungs- und periphere Geräte im September 2025 um 4,6 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat und fielen gegenüber August leicht um 0,1 Prozent.

Auch Altmaterial und Reststoffe konnten günstiger bezogen werden, mit einem Preisrückgang von 9,2 Prozent im Jahresvergleich und 1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat. Niedrigere Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es zudem im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (-5,2 Prozent) sowie mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,1 Prozent).

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel