RKI meldet steigende Fallzahlen

Grippewelle überrollt Deutschland: So schützen Sie sich jetzt

Grippewelle überrollt Deutschland: So schützen Sie sich jetzt
Grippewelle überrollt Deutschland: So schützen Sie sich jetzt
Bild: insidebw.de

Folge uns auf:

Die Grippewelle ist in vollem Gange! Laut Robert Koch-Institut (RKI) steigen die Fallzahlen weiter, besonders Kinder sind betroffen. Doch wie kann man sich schützen? Die Stiftung Gesundheitswissen gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zur Vorbeugung und Stärkung des Immunsystems.

Typische Symptome: So erkennen Sie die Grippe

Plötzlich auftretendes Fieber, trockener Reizhusten, Glieder- und Kopfschmerzen – die Influenza schlägt oft heftig zu. Besonders Kinder können zusätzlich Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen entwickeln. Die Viren verbreiten sich rasant, weshalb Schutzmaßnahmen wichtig sind.

Wie kann man sich vor Ansteckung schützen?

Die Grippeimpfung ist laut Ständiger Impfkommission (STIKO) der beste Schutz – empfohlen für Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranke und Schwangere. Wer sich impfen lassen möchte, sollte Rücksprache mit seiner Ärztin oder seinem Arzt halten.

Auch Hygienemaßnahmen senken das Infektionsrisiko:

  • Regelmäßiges Händewaschen
  • Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Einwegtaschentuch
  • Menschenmengen meiden und Abstand halten
  • Wohn- und Arbeitsräume regelmäßig lüften

Immunsystem stärken: Hilft das wirklich?

Ein starkes Immunsystem kann Infektionen besser abwehren, doch wissenschaftliche Beweise, dass man dadurch seltener erkrankt, sind begrenzt. Studien zeigen jedoch positive Effekte durch:

  • Genügend Schlaf: Weniger als sieben Stunden Schlaf erhöht das Erkältungsrisiko.
  • Stressabbau: Chronischer Stress könnte die Anfälligkeit für Infekte steigern.
  • Regelmäßige Bewegung: Aktive Menschen sind seltener krank.
  • Gesunde Ernährung: Vitamine und Nährstoffe unterstützen die Abwehrkräfte.
  • Verzicht auf Rauchen: Raucher erkranken häufiger und länger.

Bringen Ingwershots wirklich etwas?

Viele setzen auf Ingwershots zur Stärkung der Immunabwehr. Doch was sagt die Wissenschaft? „Tatsächlich enthält frischer Ingwer diverse Stoffe, die das Immunsystem beeinflussen“, so die Stiftung Gesundheitswissen. Allerdings sei nicht ausreichend belegt, dass er konkret vor Grippe oder Erkältungen schützt.

Die Grippewelle rollt – wer sich schützen will, sollte jetzt auf Prävention setzen!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel