Salpetersäure tritt aus Tanklastzug aus
Hartheim am Rhein, BAB 5 – Am Freitag, dem 20. September 2025, wurde gegen 16:40 Uhr die Integrierte Leitstelle Freiburg alarmiert, nachdem ein Tankauflieger eines ausländischen Lkw-Gespanns auf einem Parkplatz angrenzend an die Südfahrbahn der BAB 5, Gemarkung Hartheim, eine größere Menge Flüssigkeit verlor. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich bei der austretenden Flüssigkeit um Salpetersäure handelte. Der Auflieger war mit etwa 25 Tonnen dieser gefährlichen Substanz beladen.
Umfassende Sicherheitsmaßnahmen und Vollsperrung
Aufgrund der potenziellen Gefahren, die von austretender Salpetersäure ausgehen, wurde umgehend ein Mindestabstand von 50 Metern eingerichtet. Dies machte eine Vollsperrung der Südfahrbahn der BAB 5 zwischen den Anschlussstellen Bad Krozingen und Hartheim/Heitersheim erforderlich. Der Verkehr wird großräumig abgeleitet, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Feuerwehr ist weiterhin intensiv damit beschäftigt, die Undichtigkeit zu beheben und die Situation unter Kontrolle zu bringen. Es ist derzeit noch unklar, wie viel Salpetersäure bereits ausgetreten ist und wie lange die Bergungs- und Reinigungsarbeiten andauern werden.
Hinweise für Verkehrsteilnehmer und fortlaufender Einsatz
Während die Südfahrbahn komplett gesperrt ist, läuft der Verkehr auf der Nordfahrbahn weiterhin. Dennoch ergeht ein dringender Warnhinweis an alle Fahrzeugführer, die auf der Nordfahrbahn unterwegs sind: Sie werden gebeten, Fenster geschlossen zu halten und die Lüftung auszuschalten, um mögliche Gesundheitsrisiken durch Dämpfe der Salpetersäure zu minimieren. Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst sind auch die Polizei und die zuständige Autobahnmeisterei im Einsatz, um die Lage zu koordinieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Bislang wurden glücklicherweise keine Verletzungen gemeldet. Da die Einsatzmaßnahmen noch andauern, müssen Verkehrsteilnehmer im Bereich mit erheblichen Behinderungen rechnen.
