Auswirkungen auf Reisepläne
Die Deutsche Bahn (DB) äußert ihr Bedauern darüber, dass Millionen von Reisenden von den Streikmaßnahmen betroffen sein werden. Reisende in Baden-Württemberg und darüber hinaus werden dringend gebeten, während des Streiks auf nicht unbedingt notwendige Reisen zu verzichten oder diese zu verschieben. Die DB ist bestrebt, die Auswirkungen des Streiks auf Industrie und Wirtschaft so gering wie möglich zu halten, insbesondere im Schienengüterverkehr.
Notfahrplan und längere Züge
Für den Fernverkehr hat die DB einen Notfahrplan mit deutlich reduziertem Fahrtenangebot entwickelt. Um dennoch möglichst viele Passagiere befördern zu können, werden längere Züge mit mehr Sitzplätzen eingesetzt. Trotzdem kann eine Mitfahrt nicht in allen Fällen garantiert werden.
Regionale Unterschiede im Nahverkehr
Auch im Regionalverkehr Baden-Württembergs ist das Ziel, ein stark reduziertes Angebot aufrechtzuerhalten. Allerdings variieren die Möglichkeiten hierzu regional stark. Reisende müssen sich auch hier auf massive Einschränkungen einstellen.
Kulanzregelungen für Reisende
Alle Fahrgäste, deren Reisen am 15. und 16. November geplant waren und die aufgrund des Streiks umdisponieren möchten, können ihre Tickets zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, ohne an eine Zugbindung gebunden zu sein. Zudem können Sitzplatzreservierungen kostenfrei storniert werden.
Informationen und Service
Die DB wird auf ihrer Website und in der App DB Navigator laufend über die Auswirkungen des Streiks informieren. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt hier informieren. Zusätzlich wird eine kostenlose Streikhotline unter 08000 99 66 33 eingerichtet.
Hintergrundinformationen
Für aktuelle O-Töne, Bilder und Hintergrundinformationen zu den Tarifverhandlungen steht die Website der Deutschen Bahn zur Verfügung. Diese bietet einen detaillierten Einblick in die Situation und die damit verbundenen Herausforderungen.
Wichtige Kontakte
Für weiterführende Informationen und bei Fragen steht die Konzernpressestelle der Deutschen Bahn in Berlin zur Verfügung. Auch die Servicenummer der Deutschen Bahn ist für Anfragen erreichbar.
Dieser Streik stellt für viele Reisende in Baden-Württemberg eine Herausforderung dar. Eine genaue Planung und das Nutzen der zur Verfügung gestellten Informationen und Serviceangebote können helfen, diese Tage bestmöglich zu überstehen.