Alternative Verkehrsmittel und Kundenservice
Während dieser Phase der Fahrplananpassung bietet die DB Alternativen an: Fahrgäste können die parallel verkehrende S-Bahn-Linie S3 nutzen. Diese Anpassung soll dazu beitragen, den Zugverkehr im Großraum Rhein-Neckar nachhaltig zu stabilisieren und kurzfristige Zugausfälle zu vermeiden. Die DB entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und stellt sicher, dass aktuelle Fahrtmöglichkeiten über verschiedene Kanäle wie die Reiseauskunft auf der DB-Website, den DB Navigator und den DB Streckenagenten kommuniziert werden.
Personalentwicklung bei der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn ist bekannt für ihre umfangreichen Einstellungsinitiativen. In den letzten fünf Jahren wurden rund 130.000 neue Mitarbeitende eingestellt, um die klimafreundliche Schiene zu stärken und die Servicequalität für die Kundinnen und Kunden zu verbessern. Auch im Jahr 2023 setzt die DB diesen Trend fort, mit einer Einstellung von Personal im fünfstelligen Bereich, darunter viele im operativen Bereich. Diese Personalentwicklung ist nicht nur ein Ersatz für Altersabgänge, sondern auch ein signifikanter Aufbau von Personalressourcen.
Lies mehr
Ausblick und Engagement der DB
Die vorübergehende Einstellung der Regionalexpresslinie RE 73 und die damit verbundenen Fahrplananpassungen sind Teil eines größeren Bestrebens der Deutschen Bahn, den Schienenverkehr in der Region Rhein-Neckar zu stabilisieren und die Dienstleistungen für die Fahrgäste kontinuierlich zu verbessern. Mit der Einstellung neuer Mitarbeitender und der Bereitstellung alternativer Verkehrsmittel während dieser Übergangsphase demonstriert die DB ihr Engagement für einen zuverlässigen und kundenorientierten Service.
Informationen zu aktuellen Fahrtmöglichkeiten finden Reisende vor Fahrtantritt über die Reiseauskunft unter www.bahn.de oder in den Apps DB Navigator und DB Streckenagent sowie unter www.bahn.de/aktuell.