Fanmarsch, Kontrollen und klare Regeln

Europa-League-Fieber in Freiburg: Polizei pfeift an – „Fair geht vor“ beim Duell SC Freiburg – FC Utrecht

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, trifft der SC Freiburg im Europa-Park Stadion auf den niederländischen Klub FC Utrecht. Die Polizei Freiburg und die Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein bereiten sich auf einen intensiven Fußballabend vor. Erwartet werden zahlreiche Gästefans – und ein Großeinsatz für die Ordnungskräfte.
Europa-League-Fieber in Freiburg: Polizei pfeift an – „Fair geht vor“ beim Duell SC Freiburg – FC Utrecht
Europa-League-Fieber in Freiburg: Polizei pfeift an – „Fair geht vor“ beim Duell SC Freiburg – FC Utrecht
Bild: Polizeipräsidium Freiburg

Folge uns auf:

Bereits am Nachmittag wird es in der Freiburger Innenstadt einen zentralen Treffpunkt für Utrecht-Fans geben. Auf dem Karlsplatz können sie ihre vorbestellten Eintrittskarten abholen. Von dort startet ein gemeinsamer Fanmarsch zum Stadion. Die begleitet diesen Marsch, um einen geordneten und sicheren Ablauf zu gewährleisten.

Einreisekontrollen und klare Grenzen

Die Bundespolizei kündigt für den Spieltag grenzpolizeiliche Einreisekontrollen an. Das bedeutet: Wer nach Deutschland einreist, sollte sich unbedingt an die geltenden Vorschriften halten. Verboten sind unter anderem Betäubungsmittel, Waffen und pyrotechnische Gegenstände. Verstöße können zur Einreiseverweigerung führen.

Auch während der polizeilichen Maßnahmen gilt: Kooperation ist Pflicht. Wer Anweisungen ignoriert oder Störungen verursacht, muss mit Konsequenzen rechnen.

Anreise und Einlass

Rund um das -Park Stadion wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Polizei empfiehlt daher dringend, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Parkplätze sind nur begrenzt verfügbar.
Am Stadion selbst werden Einlasskontrollen durchgeführt. Besucherinnen und Besucher sollten etwas mehr Zeit für ihren Weg ins Stadion einplanen.

Klare Ansage zu Pyrotechnik und Vermummung

Glasflaschen, Pyrotechnik oder gefährliche Gegenstände sind im Stadion tabu. Wer dagegen verstößt, riskiert strafrechtliche Folgen oder ein sofortiges Hausverbot.
Auch das Vermummungsverbot wird strikt durchgesetzt. Gesicht und Identität dürfen nicht verdeckt werden – etwa durch Masken oder hochgezogene Schals. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit oder Straftat geahndet werden.

„Fair geht vor“ – das Motto des Spieltags

Polizei und Vereine setzen auf ein gemeinsames Ziel: einen sicheren, friedlichen und sportlich fairen Fußballabend. Unter dem Motto „Fair geht vor“ ruft die Polizei zu Respekt und Rücksicht auf – zwischen den Fans beider Mannschaften, aber auch im Umgang mit den Einsatzkräften.

Um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen, wird im Umfeld des Stadions auch eine Drohne eingesetzt. Sie beobachtet das Geschehen aus der Luft – im Rahmen der rechtlichen Vorgaben.

Willkommen in Freiburg

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen steht fest: Freiburg freut sich auf seine Gäste. Polizei und Bundespolizei wünschen allen Fans eine gute An- und Abreise, ein spannendes Spiel und einen friedlichen Abend im Stadion.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel