Gemeinsame Anstrengungen für eine bessere Wandererfahrung
Die neue Wanderkarte ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) und dem Schwarzwaldverein. Sie bietet sowohl eine klassische Papierkarte als auch eine digitale Version für die Wander-App des LGL. Beide basieren auf den präzisen Geodaten des Landes und bieten aktuelle und zuverlässige Informationen für Wanderer. „Die Qualität der Wanderkarten für den Schwarzwald ist extrem hoch. Die Inhalte der Karte, das Kartenbild und vor allem die gute Sichtbarkeit von Wanderwegen und Wegweiserstandorten suchen ihresgleichen. Hier zahlt sich die jahrelange gute Kooperation zwischen LGL und Schwarzwaldverein aus“, hob der Präsident des Schwarzwaldvereins Meinrad Joos hervor.
Die Vielfalt der Wanderwege
Die Karte deckt eine Vielzahl von Wanderwegen ab, darunter bekannte Wege des Schwarzwaldvereins wie den Mittelweg, den Ostweg und den Westweg. Sie führen durch weite Wälder, über Höhen und durch Täler, und bieten eine Vielzahl von Landschaften und Erlebnissen. Darüber hinaus sind auch die Qualitätswege „Doinich Ursprung/Neuweiler“ und „Doinich Ursprung/Neubulach“ sowie der Premiumweg und Genießerpfad „Der Teinacher“ auf der Karte verzeichnet. Diese Wege bieten einzigartige Möglichkeiten, die natürliche Schönheit des Schwarzwaldes zu entdecken und zu genießen.
Mehr als nur eine Karte
Die neue Wanderkarte bietet nicht nur Wegbeschreibungen, sondern auch eine Fülle von Informationen, die für Wanderer nützlich sind. Sie enthält Angaben zu Aussichtspunkten, Schutzhütten, Grillplätzen, Sehenswürdigkeiten und Wanderheimen sowie zu Bahnhöfen, Haltepunkten und Bushaltestellen. Sie ist ein umfassendes Werkzeug für jeden, der den Schwarzwald erkunden möchte. Die Zusammenarbeit der Landesverwaltung mit den Wandervereinen hat eine lange Tradition in Baden-Württemberg. Dank ihrer Unterstützung können Karten in dieser Qualität erzeugt werden und den Wanderfreundinnen und -freunden im Land tolle Erlebnisse ermöglichen“, sagte Staatssekretärin Andrea Lindlohr.
Verfügbarkeit und Preis
Die brandneue Wanderkarte „Pforzheim – Oberes Enztal – Bad Wildbad“ ist sowohl in den Büros des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung in Stuttgart und Karlsruhe als auch online und im Buchhandel erhältlich. Für nur 8,50 Euro bietet sie einen umfassenden Leitfaden für alle, die den Schwarzwald erkunden möchten. Die digitale Version der Karte kann über die App „BW-Map mobile“ gegen eine geringe Gebühr in den bekannten App-Stores heruntergeladen werden. Der interaktive Freizeitviewer kann kostenfrei genutzt werden. Damit hast du alle notwendigen Informationen immer griffbereit auf deinem Smartphone.
Also, pack die Wanderschuhe aus und mach dich bereit, den Schwarzwald wie nie zuvor zu erkunden. Mit der neuen amtlichen Wanderkarte „Pforzheim – Oberes Enztal – Bad Wildbad“ wartet ein unvergessliches Abenteuer auf dich.