In der Terra Australis, einer der faszinierendsten Bereiche des Zoos, die das nächtliche Outback Australiens simuliert, gibt es neue, glänzende Bewohner, die man einfach gesehen haben muss. Wir nehmen euch mit auf eine Reise zu den goldenen Fuchskusus, den neuesten Stars der Wilhelma, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Farbe, sondern auch durch ihre einzigartige Herkunft und Lebensweise beeindrucken.
Goldene Schönheiten aus Großbritannien
Diese außergewöhnlichen Beuteltiere stammen aus dem Hamerton Zoo Park in Großbritannien. Das Besondere an ihnen ist ihre goldene Fellfärbung, die durch das Fehlen von dunklen Pigmenten entsteht. In der Mondscheinatmosphäre der Terra Australis kommen sie besonders gut zur Geltung. Und das Beste daran? Der Hamerton Zoo Park ist der einzige andere Zoo in Europa, der diese Farbvariante beherbergt. Also, ein echtes Must-See!
Roomies mit Bürstenschwanz-Rattenkängurus
In der Terra Australis teilen sich die Fuchskusus ihr Zuhause mit den vom Aussterben bedrohten Bürstenschwanz-Rattenkängurus. Die Fuchskusus sind vor allem in den oberen Etagen des Geheges zu finden, da sie hauptsächlich auf Bäumen leben. Und wie viele Tiere aus Australien sind auch sie nachtaktiv. Also, keine Sorge, du kannst sie auch während der Wilhelma-Öffnungszeiten beobachten!
Allesfresser mit einer Vorliebe für Abenteuer
Diese Beuteltiere sind nicht wählerisch, wenn es ums Essen geht. Von Blättern, Blüten und Früchten bis hin zu Vogeleiern oder kleinen Tieren – sie fressen einfach alles. Und wenn du nicht aufpasst, schleichen sie sich sogar in deine Küche. Ja, du hast richtig gehört!

Ein kleiner Exkurs: Die Fuchskusus in Neuseeland
Interessanterweise gelten die Fuchskusus in Neuseeland als Plage. Dort wurden sie im 19. Jahrhundert von europäischen Siedlern eingeführt und konnten sich rasant vermehren. Heute leben dort etwa 70 Millionen Fuchskusus, die heimische Pflanzenarten und die seltene Vogelwelt bedrohen.
Nur für Männer: Kein Nachwuchs in Sicht
Ein kleiner Dämpfer zum Schluss: In der Wilhelma wird es vorerst keinen Fuchskusu-Nachwuchs geben. Warum? Weil alle goldenen Fuchskusus männlich sind. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja noch.
Fazit: Ein Besuch, der sich lohnt!
Also, wenn du das nächste Mal in der Wilhelma bist, solltest du unbedingt einen Abstecher in die Terra Australis machen. Diese goldenen Fuchskusus sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Beweis für die Vielfalt und Schönheit der Tierwelt. Und wer möchte sich das schon entgehen lassen?