Starke Neueinsteiger dominieren Charts

Michael Patrick Kelly führt deutsche Album-Charts an

Michael Patrick Kelly, SDP und Florence + The Machine erobern die Spitze der deutschen Album-Charts. Alle drei Künstler stiegen in dieser Woche neu ein und prägten die Top-Platzierungen. GfK Entertainment veröffentlichte am Freitag die aktuellen Ergebnisse, die spannende Entwicklungen im Musikmarkt zeigen.
Michael Patrick Kelly führt deutsche Album-Charts an
Michael Patrick Kelly führt deutsche Album-Charts an
SDP (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die aktuellen deutschen Album-Charts präsentieren ein starkes Trio an der Spitze. sicherte sich mit seinem Album „Traces“ den ersten Platz. Dicht gefolgt von den Berliner Hip-Hoppern SDP, die mit „Die wollen nur spielen“ auf Rang zwei landeten. Die britische Band Florence + The Machine komplettierte das Spitzentrio mit ihrem Werk „Everybody Scream“ auf dem dritten Platz.

Es gab zudem weitere bemerkenswerte Neueinsteiger in den Top 10 der Album-Charts. Die Horrorpunk-Gruppe The Other erreichte mit „Alienated“ den sechsten Platz, während Rapper Sosa La M mit „Rookie de l’année“ auf Platz acht einstieg. Auch Musiklegende Bob Dylan schaffte es mit „Through The Open Window: The Bootleg Series Vol. 18“ auf den neunten Rang.

Haftbefehl und Reinhard Mey sorgen für Überraschungen in den Single-Charts

In den Single-Charts sorgte der Rapper Haftbefehl für Aufsehen, indem er dank der Netflix-Dokumentation „Babo“ zwölf Songs gleichzeitig platzierte. Darunter „069“ auf Platz drei und „1999 PT. III“ auf dem sechsten Rang.

Eine besondere Überraschung lieferte Reinhard Mey: Sein 1970 veröffentlichtes Lied „In meinem Garten“, das in der Dokumentation eine wichtige Rolle spielt, stieg erstmals auf Rang 15 in die Hitliste ein. Dies ist Meys dritter und bislang höchstplatzierter Charthit. Bemerkenswert ist auch der Altersunterschied von 55 Jahren zwischen Erstveröffentlichung und Chartdebüt – ein Rekord für einen deutschsprachigen Titel.

Die offiziellen deutschen Charts werden im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie von GfK ermittelt und decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel