Gefahr eines eskalierenden Handelskonflikts
Besonders die angekündigten Gegenmaßnahmen Kanadas und Mexikos könnten die Lage weiter zuspitzen. „Gegenmaßnahmen, wie von Kanada und Mexiko angekündigt, würden einen Handelskonflikt zwischen den Nationen noch verschärfen. Die Verlierer sind immer die Endverbraucher, die die Preissteigerungen an der Kasse spüren“, betont Jandura. Die Hoffnung liege darauf, dass es noch zu einer diplomatischen Lösung komme.
EU soll nicht abwarten
Neben den direkten Folgen für Nordamerika sendet Trumps Zollpolitik auch eine klare Botschaft an Europa. „Die Zölle sind ein deutliches Zeichen an die EU und Frau von der Leyen, jetzt an der eigenen Stärke zu arbeiten“, mahnt Jandura. Die EU müsse sich wappnen und als wettbewerbsfähiger Wirtschaftsraum selbstbewusst auftreten.
Während die Handelswelt auf mögliche Verhandlungen hofft, bleibt abzuwarten, ob die USA ihren Kurs beibehalten – oder doch noch einen Rückzieher machen.