Schluss mit der Zwei-Klassen-Gesellschaft: Alles Inklusive!
Bisher mussten sich Gäste zwischen kostenfreien Inklusiv-Leistungen und sogenannten Plus-Leistungen, für die zusätzlich bezahlt werden musste, entscheiden. Diese Zeiten sind vorbei. Ab Dezember 2023 sind alle im Angebot enthaltenen Attraktionen und Erlebnisse für Card-Inhaber kostenfrei zugänglich. Aber Achtung: Jedes Angebot kann nur einmal pro Urlaubsaufenthalt genutzt werden. Diese Änderung vereinfacht nicht nur die Nutzung für Gäste, sondern auch die Abwicklung für Gastgeber und Partnerbetriebe.
Exklusive Vorteile im Badeparadies Schwarzwald
Im Badeparadies Schwarzwald in Titisee wird es ein exklusives 2-Stunden-Ticket für nur 12 Euro geben. Und das nicht nur einmal während des Aufenthalts, sondern jeden Tag! Wer länger bleiben möchte, kann das Ticket für einen Aufpreis von nur 5 Euro zum Tagesticket erweitern. Ein unschlagbares Angebot für alle Wasserratten.
Das Feldberg-Erlebnis-Skiticket: Dein Ticket zum winterlichen Hochgenuss
Ein weiteres Highlight ist das flexible Dreitagesticket der Feldbergbahnen, das ab dem 1. Dezember 2023 für nur 99 Euro erhältlich ist. Die drei Skitage können innerhalb von fünf aufeinanderfolgenden Tagen frei gewählt werden. Beachte jedoch die Ausnahmen: Vom 26. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 und vom 8. bis zum 18. Februar 2024 ist das Ticket nicht gültig.
Neue Attraktionen: Mehr als nur eine Hängebrücke
Die Hängebrücke Blackforestline in der Bergwelt Todtnau ist eine der neuesten Ergänzungen und wird voraussichtlich ab Mitte Januar 2024 kostenfrei für Card-Inhaber zugänglich sein. Ein Nervenkitzel, der in keiner Urlaubsplanung fehlen sollte.
Mehr Flexibilität: Gültig am An- und Abreisetag
Die Hochschwarzwald Card wird künftig sowohl am Anreise- als auch am Abreisetag gültig sein. Eine deutliche Verbesserung, denn bisher konnte die Karte nur an einem dieser beiden Tage genutzt werden.
Dein QR-Code: Der Schlüssel zu unvergesslichen Erlebnissen
Nach der Buchung bei einer der rund 350 teilnehmenden Unterkünfte erhalten Gäste Zugang zur Gästeplattform mein.hochschwarzwald.de. Dort ist der persönliche QR-Code abrufbar, der als digitale Eintrittskarte für alle Attraktionen dient. Für Gäste ohne Smartphone besteht die Möglichkeit, den QR-Code beim Check-in auszudrucken.
Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft der Hochschwarzwald Card
Seit ihrer Einführung im Jahr 2010 hat die Karte stetig an Popularität gewonnen. Allein im Jahr 2019 sorgten mehr als 450.000 Gäste für 1,45 Millionen Übernachtungen. Mit der Digitalisierung im Jahr 2021 und den neuen Features ab Dezember 2023 ist die Hochschwarzwald Card mehr als bereit für die Zukunft.
Ein Must-Have für den Hochschwarzwald-Urlaub
Die neue Hochschwarzwald Card ist ein Rundum-sorglos-Paket für jeden Urlauber. Mit einer breiten Palette an Attraktionen, von Freizeitparks wie Tatzmania und Steinwasen-Park bis hin zu kulturellen Highlights wie Museen und Bootsrundfahrten auf dem Titisee, setzt sie neue Maßstäbe. Wer jetzt nicht bucht, verpasst definitiv etwas!