Einblicke in die Arbeit der Schuldnerberatung
Im Fokus der neuen Staffel steht unter anderem der Schuldnerberater und Fachanwalt für Insolvenzrecht, Max Postulka. Seine Aufgabe ist es, für verschuldete Menschen neue Wege und Perspektiven zu eröffnen. Er betont, dass ungeregelte Schulden für alle Beteiligten eine Belastung darstellen – für die Schuldner ebenso wie für die Gläubiger. In den kommenden Folgen wird er mit seinem bisher herausforderndsten Fall konfrontiert: Markus S. aus Köln. Der 32-Jährige hat vorsätzlich Schulden in Höhe von über 80.000 Euro angehäuft. Sein Lebensstil, geprägt von Markenkleidung, neuesten Smartphones und Partys, wurde vollständig auf Pump finanziert, indem er jahrelang unter falschem Namen in Online-Shops bestellte. Die Reportage stellt die Frage, ob und wie Max Postulka in einer derart verfahrenen Situation helfen kann.
Die Perspektive von Gerichtsvollziehern und Inkassounternehmen
Neben der beratenden Seite zeigt das Format auch die Perspektive derer, die Forderungen durchsetzen müssen. Die Gerichtsvollzieher Ellendt und Laschet werden bei ihrer Arbeit begleitet und sind mit menschlich schwierigen Situationen konfrontiert. Ein Fall in Aachen, bei dem eine Familie mit drei schulpflichtigen Kindern aufgrund monatelanger Mietschulden von einer Zwangsräumung bedroht ist, verdeutlicht die emotionalen Härten ihres Berufs.
Gleichzeitig rückt das Inkassounternehmen MB-Inkasso aus dem Großraum Rhein-Main in den Fokus. Michael Brühmann und seine Partnerin Nina Müller suchen zahlungsunwillige Schuldner persönlich auf, um die offenen Forderungen ihrer Auftraggeber einzutreiben. Oftmals handelt es sich dabei um kleine und mittelständische Betriebe, für die das Inkassounternehmen die letzte Möglichkeit darstellt, an ihr Geld zu gelangen.
Die neuen Folgen von „Deutschland – Deine Schulden“ werden ab dem 19. August immer dienstags um 21:15 Uhr bei RTLZWEI ausgestrahlt und sind vorab auf RTL+ verfügbar. Die Produktion des Formats übernimmt RedDoc Films.