Dax: Positives Vorzeichen hält

Dax in Frankfurt hält sich im Plus: Anleger blicken auf Erholung

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstagvormittag einen positiven Trend. Trotz Herausforderungen bei der Umsetzung der KI-Euphorie auf deutsche Standardwerte, konnten die führenden Indizes zulegen. Analysten sehen vorsichtigen Optimismus für das kommende Geschäftsjahr.
Dax in Frankfurt hält sich im Plus: Anleger blicken auf Erholung
Dax in Frankfurt hält sich im Plus: Anleger blicken auf Erholung
Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Dax konnte am Donnerstag seine positive Entwicklung fortsetzen und verzeichnete bereits am Vormittag deutliche Gewinne. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.370 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Vortag entsprach.

Angeführt wurde die Kursliste von Siemens Energy, Rheinmetall und RWE, während Adidas, Volkswagen und BASF am unteren Ende der Skala rangierten. Marktexperte Andreas Lipkow kommentierte die aktuelle Lage: „Den Investoren fällt es zunehmend schwer, die KI-Euphorie auf die deutschen Standardwerte zu übertragen.“ Er fügte hinzu: „So gehören heute die klassischen Vertreter auch wieder zu den Gewinneraktien, der Gesamtmarkt wird jedoch von den zyklischen Branchen und deren Vertreter zurückgehalten.“

Mit Blick auf die Zukunft äußerte Lipkow: „Mit Blick auf das kommende Geschäftsjahr fragen sich die Marktteilnehmer immer lauter, ob der seit vier Jahren antizipierte Recovery-Trade dann aufgehen wird.“ Die Hoffnung auf eine baldige Erholung bleibe jedoch bestehen, und „somit wird der Dax zumindest in den kommenden Handelswochen davon noch profitieren können“, so der Analyst.

Parallel zur Entwicklung des Dax zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagmittag leicht schwä. Ein Euro wurde zu 1,1519 US-Dollar gehandelt, während ein Dollar 0,8681 Euro kostete.

Der Ölpreis hingegen stieg. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent notierte gegen 12 Uhr deutscher Zeit bei 64,01 US-Dollar, was einem Anstieg von 50 Cent oder 0,8 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags entsprach.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel