Mehr als nur ein Menü
Was macht Eatrenalin so besonders? Es ist nicht nur das erstklassige Acht-Gänge-Menü, das von den Küchenchefs Ties van Oosten und Juliana Clementz kreiert wird. Es ist das gesamte Erlebnis. Die kulinarischen Kreationen verschmelzen mit dem jeweiligen Ambiente der Szenerie in den verschiedenen Genusssphären. Visuelle, akustische und haptische Eindrücke werden zu einem eindrucksvollen Ganzen vereint.
Ein Lob der Extraklasse
Wenn Alain Ducasse, der als erster und einziger Koch zeitgleich drei Sterne für drei seiner Restaurants vom Guide Michelin erhalten hat, sagt „C’est magnifique“, dann weiß man, dass man etwas richtig gemacht hat. Die Gründer und Geschäftsführer von Eatrenalin, Thomas Mack und Oliver Altherr, sind natürlich überglücklich über das positive Feedback.
Foto: Europa-Park
Ein globales Phänomen
Alain Ducasse steht für ein global agierendes Unternehmen mit rund 30 Restaurants von Tokio bis New York. Er hat die Geschichte der gehobenen Gastronomie geprägt wie kaum ein anderer. Seine Zustimmung zu Eatrenalin ist nicht nur ein Lob, sondern eine Bestätigung, dass das Restaurant auf dem richtigen Weg ist, ein weltweites Phänomen zu werden.
Was kommt als Nächstes?
Die Fine Dining Experience von Eatrenalin überrascht derzeit bereits mit der zweiten Menükomposition und verspricht eine atemberaubende Reise für alle Sinne. Wer weiß, vielleicht ist das nächste große Ding in der Welt der Gastronomie gerade im Europa-Park geboren worden.
Lies mehr
Fazit
Eatrenalin ist mehr als nur ein Restaurant; es ist eine kulinarische Reise, die man erlebt haben muss. Und wenn jemand wie Alain Ducasse begeistert ist, dann ist das der ultimative Ritterschlag für jedes gastronomische Unterfangen. Also, wann reservierst du deinen Tisch?