Mehr Sicherheit im Parlament

Bundestag: Grüne fordern mehr Resilienz

Der Innenexperte der Grünen, Konstantin von Notz, verlangt angesichts des Entzugs von Hausausweisen für AfD-Mitarbeiter eine erhöhte Widerstandsfähigkeit des Bundestags. Er fordert mehr Befugnisse für die Bundestagsverwaltung und die Polizei sowie die baldige Verabschiedung eines reformierten Bundestagspolizeigesetzes, das den Zugriff auf nachrichtendienstliche Erkenntnisse ermöglichen soll. Dies soll potenzielle Gefahren durch Verfassungsfeinde frühzeitig abwenden.
Bundestag: Grüne fordern mehr Resilienz
Bundestag: Grüne fordern mehr Resilienz
Bundestagspolizei (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Angesichts jüngster Vorfälle, bei denen Mitarbeitern von AfD-Abgeordneten der Zugang zum Parlament verwehrt wurde, hat der Innenexperte der Grünen, Konstantin von Notz, die Notwendigkeit einer Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen im Deutschen betont. Er fordert weitreichendere Befugnisse für die Bundestagsverwaltung sowie die Bundestagspolizei, um die „Resilienz des Deutschen Bundestags deutlich zu erhöhen“, wie er gegenüber der Funke-Mediengruppe äußerte.

Ein zentraler Punkt der Forderung von Notz ist die Möglichkeit, auf nachrichtendienstliche Erkenntnisse zugreifen zu können. Bislang sei dies nicht ausreichend gewährleistet. Daher hebt er die Dringlichkeit eines reformierten Bundestagspolizeigesetzes hervor. Dieses Gesetz soll die notwendigen rechtlichen Grundlagen schaffen, um solche Informationen in die Sicherheitsbewertung einbeziehen zu können. „Das Bundestagspolizeigesetz muss nun schnellstmöglich kommen“, so von Notz.

Die Maßnahmen gegen die Mitarbeiter basieren auf der Einschätzung der Bundestagsverwaltung, dass ein Missbrauch der Zugangsrechte für verfassungsfeindliche Zwecke nicht ausgeschlossen werden kann. Dadurch wurde ihnen nicht nur der Hausausweis entzogen, sondern auch der Zugriff auf die IT-Systeme des Parlaments verwehrt. Die Bundestagsverwaltung bestätigte, dass bei allen abgelehnten die Möglichkeit bestand, dass das Betreten der Liegenschaften des Bundestags „zu verfassungsfeindlichen Zwecken missbraucht werden könnte“. Details zu den betroffenen oder der genauen Anzahl der Fälle wurden offiziell nicht genannt, Medienberichten zufolge sind jedoch ausschließlich Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten von den Maßnahmen betroffen.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel