Blaualgen-Gefahr: So riskant ist das Wasser jetzt
Die unscheinbaren Cyanobakterien sind alles andere als harmlos: Hautreizungen, Magen-Darm-Probleme und sogar Atemwegsbeschwerden können die Folge sein, wenn das belastete Wasser in Kontakt mit der Haut kommt oder verschluckt wird. Besonders Kinder, die gerne am flachen Ufer planschen, sind in Gefahr. Die Behörden warnen eindringlich davor, das Badeverbot zu missachten – das Risiko ist einfach zu hoch.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Auch Hunde in Lebensgefahr: Badeverbot gilt auch für Vierbeiner
Die Blaualgenblüte ist nicht nur ein Problem für Menschen. Wer denkt, seinem Hund eine Abkühlung im Schluchsee gönnen zu können, riskiert die Gesundheit des Tieres! Die Bakterien können bei Hunden zu schweren Vergiftungen führen, vor allem, wenn sie ihr Fell ablecken oder am Ufer angeschwemmte Algen fressen. Für Haustierbesitzer gilt: Unbedingt Abstand halten!
Behörden reagieren: Regelmäßige Kontrollen und Badeverbot bis auf Weiteres
Die zuständigen Behörden haben blitzschnell reagiert. Regelmäßige Wasserproben sollen die Blaualgenkonzentration im Auge behalten. Bis sich die Lage verbessert, bleibt das Badeverbot bestehen. Die Sicherheit steht an erster Stelle – auch wenn das bedeutet, dass der Spaß am Wasser für die kommenden Tage auf Eis liegt.
Wie lange dauert der Blaualgen-Alarm?
Wie lange der Schluchsee noch betroffen sein wird, ist unklar. Die Blüte der Cyanobakterien hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere der Nährstoffbelastung des Wassers. Solange diese hoch bleibt, könnte die Gefahr weiter bestehen. Die Behörden versprechen jedoch, die Öffentlichkeit über jeden neuen Schritt zu informieren. Bis dahin heißt es: Abstand halten und auf eine sichere Rückkehr des Badevergnügens hoffen.