Salz mit gesundem Twist
Salz ist unverzichtbar, doch zu viel davon ist ungesund. Laut Weltgesundheitsorganisation liegt der durchschnittliche Salzkonsum in Deutschland und weltweit deutlich über der empfohlenen Tagesmenge von fünf Gramm. Die Folge: Millionen Menschen leiden unter Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenschäden.
Hier setzt Betta Salt an. Statt ausschließlich aus Natriumchlorid zu bestehen, enthält das innovative Salz bis zu 50 Prozent weniger Natrium. Die Basis bilden salzliebende Pflanzen wie Queller und spezielle Algen, die in einem eigens entwickelten Verfahren zu einem aromatisch komplexen Mineralsalz verarbeitet werden.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Zusätzlich ist das Produkt mit wichtigen Mineralien wie Kalium, Magnesium, Zink und Jod angereichert – eine Kombination, die nicht nur den Geschmack abrundet, sondern auch ernährungsphysiologische Vorteile bietet.
Die Köpfe hinter „Betta Salt“
Das Gründerteam besteht aus drei Berliner Innovatoren:
- Lucia Scheffner (24) – Marketing-Expertin mit einem Gespür für Trends.
- Daniel Siebert (32) – Stratege mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Dr. Karl Schlumbach (38) – Lebensmittelwissenschaftler mit jahrelanger Erfahrung in der Branche.
Ihr Ziel: Den übermäßigen Natriumkonsum reduzieren – nicht nur im privaten Haushalt, sondern auch in der Lebensmittelindustrie. „80 Prozent des Salzes, das wir täglich zu uns nehmen, steckt in verarbeiteten Lebensmitteln. Hier wollen wir ansetzen und Herstellern eine gesündere Alternative bieten“, erklärt Dr. Schlumbach.
Der Pitch in der Höhle
Mit einer klaren Vision und viel Leidenschaft präsentieren die drei Gründer ihren Pitch in der Löwenhöhle. Für den Ausbau von Marketing und Vertrieb bieten sie 10 Prozent Unternehmensanteile gegen ein Investment von 350.000 Euro – was einer Unternehmensbewertung von 3,5 Millionen Euro entspricht.
Die Löwen greifen zum Probierlöffel – und sind überrascht: Der Geschmackstest überzeugt. Betta Salt schmeckt rund, komplex und harmonisch – und steht klassischem Tafelsalz in nichts nach. Einige Investoren finden das Aroma sogar deutlich angenehmer als bei herkömmlichem Salz.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Doch während der Gaumen jubelt, sorgt die hohe Bewertung für kritische Nachfragen. Kann das junge Unternehmen diese Bewertung rechtfertigen? Reichen die bisherigen Verkaufszahlen, um die ambitionierten Wachstumsziele zu untermauern? Trotz positiver Reaktionen bleibt die Entscheidung am Ende offen: Kein Deal – vorerst.
Warum weniger Natrium so wichtig ist
Salz ist mehr als nur ein Gewürz – es ist ein essenzieller Bestandteil der Ernährung. Gleichzeitig gilt zu hoher Natriumkonsum als eines der größten ernährungsbedingten Gesundheitsrisiken weltweit.
- Bluthochdruck: Zu viel Salz erhöht den Blutdruck und belastet Herz und Gefäße.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hoher Konsum kann das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigern.
- Nierenschäden: Langfristig kann ein Zuviel an Natrium die Nierenfunktion beeinträchtigen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt maximal fünf Gramm Salz pro Tag – tatsächlich nehmen viele Menschen fast das Doppelte zu sich.
So setzt Betta Salt neue Maßstäbe
Was Betta Salt so besonders macht, ist die Verbindung aus natürlicher Herkunft und wissenschaftlich fundierter Entwicklung.
- Bis zu 50 % weniger Natrium – für eine gesündere Ernährung
- Reich an Mineralien – Kalium, Magnesium, Zink und Jod
- Natürlich und pflanzenbasiert – hergestellt aus Queller und Algen
- Vielseitig einsetzbar – in Privathaushalten und in der Industrie
Durch den Einsatz pflanzlicher Quellen entsteht ein Mineralsalz, das nicht nur gesünder ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Damit spricht Betta Salt sowohl gesundheitsbewusste Verbraucher als auch Lebensmittelhersteller an, die den Salzgehalt ihrer Produkte reduzieren möchten.
Marktpotenzial und Zukunftspläne
Der Markt für gesunde Lebensmittel boomt – und mit Betta Salt könnte ein Produkt in den Regalen landen, das den Zeitgeist trifft. Immer mehr Konsumenten achten auf eine ausgewogene Ernährung, während die Lebensmittelindustrie unter Druck steht, Salzgehalte in verarbeiteten Produkten zu senken.
Das Gründerteam plant, mit strategischen Partnern den Markteintritt zu beschleunigen, Kooperationen mit Produzenten zu starten und die Marke Betta Salt in Supermärkten zu etablieren.
Langfristig sehen Scheffner, Siebert und Schlumbach ihre Innovation nicht nur als Nischenprodukt, sondern als neuen Standard in der Küche – weltweit.
Die Wichtigsten Fakten zu Betta Salt
- Unternehmen: Plantsalt
- Produkt: Betta Salt – pflanzenbasiertes Mineralsalz
- Gründer: Lucia Scheffner (24), Daniel Siebert (32), Dr. Karl Schlumbach (38)
- Standort: Berlin, Deutschland
- Pitch-Datum: 1. September 2025
- Kapitalgesuch: 350.000 Euro für 10 % Firmenanteile
- Unternehmensbewertung: 3,5 Millionen Euro
- Deal: Kein Deal
- Technologie: Natriumreduziertes Salz aus Queller und Algen, angereichert mit Mineralien
- Website: bettasalt.de
