Experte sieht Handlungsbedarf

Berlin: Regierungsexperte sieht Alkohol problematischer als Cannabis

Der von der Bundesregierung beauftragte Suchtexperte Jakob Manthey hat sich kritisch zu Alkohol geäußert und hält diesen für deutlich problematischer als Cannabis. Im Zuge der Vorstellung des ersten Zwischenberichts zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) forderte er zudem eine Harmonisierung der Konsumverbote mit Blick auf Tabak und Cannabis.
Berlin: Regierungsexperte sieht Alkohol problematischer als Cannabis
Berlin: Regierungsexperte sieht Alkohol problematischer als Cannabis
Biertrinker (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der von der zur Evaluierung des Cannabis-Gesetzes beauftragte Suchtexperte Jakob Manthey hat sich deutlich positioniert: Er hält Alkohol für erheblich problematischer als Cannabis. Bei der Vorstellung des ersten Zwischenberichts zur Evaluierung des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) am Montag erklärte Manthey gegenüber der dts Nachrichtenagentur, dass Alkohol „sehr viel mehr Probleme“ verursache. Er selbst spreche sich „sehr stark für eine stärkere Alkoholkontrollpolitik ein“, betonte aber, dies sei ein anderes Thema.

Forderung nach Harmonisierung bei Konsumverboten

Im Rahmen ihres Regierungsauftrags zogen Manthey und die beteiligten Wissenschaftler in ihrem Bericht mehrfach Vergleiche zum Tabakkonsum. Sie forderten eine „Harmonisierung“ der Konsumverbote von Cannabis mit denen von . Manthey äußerte sein Unverständnis über die aktuellen Regelungen: „Es macht wirklich keinen Sinn, dass man sich am Spielplatz eine Zigarette, eine Pfeife, alles mögliche anzünden kann, aber keinen Joint.“ Er sehe darin „große Inkonsistenzen, die auch nicht vermittelbar sind“, und folglich „im Sinne einer rauchfreien Umgebung großen Handlungsbedarf“. Schließlich würden Dritte durch Tabakkonsum in der Öffentlichkeit „sehr stark geschädigt“, so Manthey.

Das Konsumcannabisgesetz, das den privaten Eigenanbau und den gemeinschaftlichen, nicht-kommerziellen Anbau in Anbauvereinigungen erlaubt, trat im April 2024 in Kraft. Die aktuelle Evaluation soll die Auswirkungen des Gesetzes untersuchen. Schätzungen zufolge haben im Jahr 2024 in rund 5,3 Millionen Erwachsene Cannabis konsumiert.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel