Immer mehr Autos im Südwesten

Baden-Württemberg: Mehr Autos auf den Straßen – Hohenlohe an der Spitze!

Baden-Württemberg wird zur Autonation im Land: 620 Pkw pro 1.000 Einwohner – so viele Autos waren zum Stichtag 1. Januar 2025 registriert. Das sind 0,5 Prozent mehr als noch 2024. Damit liegt der Südwesten klar über dem bundesweiten Durchschnitt von 590 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner.
  • Landesweiter Anstieg: 620 Pkw pro 1.000 Einwohner – ein Plus von 0,5 % im Vergleich zu 2024.

  • Hohenlohekreis top: 761 Pkw je 1.000 Einwohner – höchste Dichte im Land.

  • Heidelberg Schlusslicht: Nur 393 Pkw pro 1.000 Einwohner im Stadtkreis.

  • Deutschland im Vergleich: Bundesweiter Schnitt bei 590 Pkw, Spitzenwert im Saarland (646), niedrigster Wert in Berlin (334).

  • Langfristiger Trend: Pkw-Dichte steigt seit 2008 kontinuierlich an.

Baden-Württemberg: Mehr Autos auf den Straßen – Hohenlohe an der Spitze!
Baden-Württemberg: Mehr Autos auf den Straßen – Hohenlohe an der Spitze!
Foto: rachwal / Envato

Folge uns auf:

Hohenlohe: Hier steht fast an jedem Haus ein

Der Hohenlohekreis ist der unangefochtene Spitzenreiter: 761 Pkw auf 1.000 Einwohner! Ländliche Strukturen, weite Wege zur Arbeit und kaum Alternativen zum Auto treiben die Quote nach oben. Ohne Auto geht hier fast gar nichts – ob zum Job, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten.

Heidelberg: Stadt der Carsharing-Fans

Ganz anders sieht es im Stadtkreis Heidelberg aus. Dort stehen nur 393 Pkw je 1.000 Einwohner auf den Straßen. Top-ÖPNV, Radwege in Bestform und viele Studierende sorgen dafür, dass der eigene Wagen hier längst kein Muss mehr ist.

Deutschlandweit: Süden fährt mehr, bremst

Nicht nur in Baden-Württemberg steigt die Zahl der Autos: Bundesweit kletterte die Pkw-Dichte zum Jahresanfang auf 590 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner, ein leichtes Plus von 0,3 Prozent. Seit 2008 geht die Kurve unaufhaltsam nach oben.

Auffällig: Im Süden Deutschlands rollen im Schnitt 628 Autos pro 1.000 Einwohner, während im Osten gerade einmal 511 Fahrzeuge unterwegs sind. Berlin bleibt mit 334 Pkw pro 1.000 Einwohner der klare Schlusslicht. Dagegen glänzt das Saarland mit 646 Autos pro 1.000 Einwohner – fast schon Rekordniveau.

Wolfsburg: Autostadt bleibt Ausnahme

Und dann ist da noch Wolfsburg, die Heimat des VW-Konzerns: 956 Autos auf 1.000 Einwohner – mehr als fast überall sonst. Leicht rückläufig im Vergleich zu 2024 (965), aber immer noch Spitzenwert.

Leipzig dagegen zeigt, dass Großstadtleben auch ohne Auto funktioniert: Nur 384 Pkw pro 1.000 Einwohner rollen dort durch die Straßen.

Darum steigen die Zahlen weiter

Experten sehen mehrere Gründe für den Boom:

  • Flexibilität: Vor allem im ländlichen Raum sind Autos unverzichtbar.
  • Pandemie-Effekt: Viele haben in den letzten Jahren den Komfort des eigenen Fahrzeugs schätzen gelernt.
  • Elektro-Boom: Leasing-Angebote und Förderungen machen das Zweit- oder Dritt-Auto für viele erschwinglich.

Fazit

Mehr Autos, mehr – und kein Ende in Sicht. Während Hohenlohe beim Autobesitz klar vorne liegt, bleibt Heidelberg das Gegenstück im Südwesten. Klar ist: Das Auto bleibt das Lieblingsverkehrsmittel der Baden-Württemberger – trotz Carsharing, E-Bikes und ÖPNV.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel