Hamburg und Brandenburg: Tief in die Tasche greifen
Auf der anderen Seite der Medaille finden sich Hamburg und Brandenburg. In der Hansestadt müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 satte 1,859 Euro hinlegen. Das sind 6,4 Cent mehr als im günstigsten Bundesland. Also, wer in Hamburg oder Brandenburg wohnt und eine längere Fahrt plant, sollte vielleicht überlegen, wo die nächste günstigere Tankstelle auf der Route liegt.
Diesel: Auch hier liegen Rheinland-Pfalz und Saarland vorn
Nicht nur bei Benzin, sondern auch bei Diesel haben Rheinland-Pfalz und das Saarland die Nase vorn. Ein Liter Diesel kostet in Rheinland-Pfalz durchschnittlich 1,809 Euro und im Saarland 1,813 Euro. Brandenburg bildet auch hier das Schlusslicht mit 1,869 Euro je Liter.
Baden-Württemberg: Im Mittelfeld angesiedelt
Für die Leser aus Baden-Württemberg gibt es gemischte Nachrichten. Mit 1,823 Euro für Benzin und 1,838 Euro für Diesel liegt das Bundesland im Mittelfeld. Nicht wirklich günstig, aber auch nicht exorbitant teuer.

Wie kommt der ADAC zu diesen Zahlen?
Für die aktuelle Untersuchung hat der ADAC die Preisdaten von mehr als 14.000 Tankstellen ausgewertet. Diese Daten wurden der Markttransparenzstelle gemeldet und den 16 Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise sind eine Momentaufnahme und können sich natürlich jederzeit ändern.
Tipps für preisbewusste Autofahrer
Wer clever ist, nutzt die Tipps des ADAC, um günstiger zu tanken. Dazu gehört, die Tankstellen zu günstigen Zeiten anzusteuern. Zwischen 18 Uhr und 22 Uhr sind die Preise meist am niedrigsten. Für diejenigen, die es ganz genau wissen wollen, bietet die Smartphone-App „ADAC Drive“ schnelle und unkomplizierte Hilfe.