Verifizierter Chat – gegen Fake-Accounts
Der neue Chat ist mit einem grünen Häkchen versehen und somit eindeutig als offizieller WhatsApp-Kanal erkennbar. Die Maßnahme soll Nutzer schützen: Immer wieder kursieren Fake-Nachrichten und betrügerische WhatsApp-Nummern, die sich als offizieller Support ausgeben. Der neue Chat soll genau das verhindern – und gleichzeitig hilfreiche Inhalte liefern.
Nicht jeder bekommt die Nachricht
Das Rollout der neuen Funktion läuft derzeit zufallsbasiert. Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer könnten die Begrüßungsnachricht erhalten, in der erklärt wird, wie man verschwindende Nachrichten aktiviert. Wer die Nachricht nicht bekommt, kann den Chat aktuell nicht selbst starten – er wird nur angezeigt, wenn WhatsApp eine Mitteilung sendet.
Was steckt im Chat?
Laut ersten Berichten enthält der offizielle WhatsApp-Chat Hinweise auf neue Features, Anleitungen zur sicheren Nutzung der App sowie Verlinkungen zu offiziellen Hilfeseiten. Wer keine Lust auf Push-Mitteilungen hat, kann den Chat auch stumm schalten, archivieren oder blockieren.
Warum das wichtig ist
Der neue Service bringt zwei große Vorteile: Erstens sinkt die Gefahr, auf betrügerische Nachrichten hereinzufallen, weil WhatsApp selbst über Funktionen informiert. Zweitens müssen sich Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr aktiv über Updates informieren – die wichtigsten Infos landen direkt im Posteingang.
Wann kommt der Chat für alle?
Unklar. WhatsApp nennt keinen Zeitplan für eine vollständige Veröffentlichung. Klar ist nur: Wer die neueste Version der App installiert hat, könnte bereits zu den ersten Nutzern gehören. Eine Benachrichtigung auf WhatsApp Desktop ist ebenfalls möglich, sobald der Chat aktiviert wurde.