Verdächtige Taschen wecken Misstrauen – Der 29-jährige Fahrer des PKW wurde noch vor Ort vorläufig festgenommen.
Die Kontrolle des aus der Schweiz kommenden Fahrzeugs fand bereits Ende März 2025 statt, wie das HZA Karlsruhe nun mitteilte. Aus einsatz- und ermittlungstaktischen Gründen konnte der Fund erst jetzt öffentlich gemacht werden.
Den erfahrenen Zöllnern fielen bei der Überprüfung des Wagens mehrere große, verschlossene Taschen auf, die sich auf dem Rücksitz und im Kofferraum befanden. Der Verdacht erhärtete sich schnell: Der eingesetzte Rauschgiftspürhund „Eric“ schlug bei der Kontrolle der Taschen sofort an. Insgesamt förderten die Beamten fast 160 Kilogramm Cannabis zutage.
„Wichtiger Schlag gegen Drogenhandel“
Alina Holm, Sprecherin beim Hauptzollamt Karlsruhe, betonte die Wichtigkeit solcher Einsätze: „Dieser erneute große Fund zeigt, wie wichtig die mobilen Kontrollen des Zolls auf den Autobahnen sind.“ Sie fügte hinzu: „Jeder Aufgriff verhindert, dass Drogen in Umlauf geraten und letztendlich Menschenleben gefährden!“
Zollfahndung Stuttgart übernimmt Ermittlungen
Die weiteren Ermittlungen in dem Fall hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft das Zollfahndungsamt Stuttgart übernommen. Aus diesem Grund können derzeit keine weiteren Details zum Fahrer oder den Hintergründen der Tat genannt werden.