Einigkeit und Recht und Freiheit

75 Jahre Grundgesetz: Karlsruhe feiert als „Residenz des Rechts“ mit eindrucksvollen Veranstaltungen Demokratie und Freiheit

Als Sitz der höchsten deutschen Gerichte ist Karlsruhe auch als „Residenz des Rechts“ bekannt. Passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai 2024 wird die Stadt dieses bedeutende Verfassungsjubiläum mit einer Reihe hochkarätiger und abwechslungsreicher Kultur-Veranstaltungen gebührend feiern.
75 Jahre Grundgesetz: Karlsruhe feiert als „Residenz des Rechts“ mit eindrucksvollen Veranstaltungen Demokratie und Freiheit
75 Jahre Grundgesetz: Karlsruhe feiert als „Residenz des Rechts“ mit eindrucksvollen Veranstaltungen Demokratie und Freiheit
Foto: Jürgen Rösner

Folge uns auf:

Schlosslichtspiele mit preisgekrönten Projektionen zu Demokratie und Freiheit

Das Highlight ist das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival vom 15. August bis 15. , das unter dem Motto „Everybody Counts“ die Fassade des Karlsruher Schlosses zur riesigen Leinwand für eindrucksvolle Projektionen macht. Die Arbeiten drehen sich thematisch um Recht, Demokratie und Gleichberechtigung – essenzielle Werte einer freiheitlichen Gesellschaft.

Die ukrainische Künstlerin Julia Shamsheieva konnte mit „Liberty Enlightening the World“ den BBBank-Award für die besten Projection Mapping-Arbeiten gewinnen. Ihr preisgekröntes Werk, das nicht zufällig den vollständigen Namen der New Yorker Freiheitsstatue trägt, wird auf der Schlossfassade zu sehen sein. Ebenfalls dabei sind „Letters of Liberty“ von Julian Hölscher und „Discourse“ von RESORB.

Konzert-Highlights mit Projektion auf Schloss von Herbert Grönemeyer

Bereits eine Woche vor dem Lichtspektakel verwandelt sich das Karlsruher Schloss in die Konzertkulisse für zwei exklusive Auftritte von Herbert Grönemeyer am 9. und 10. August (Zusatztermin noch buchbar). Der Musiker und Demokratie-Aktivist wird seine Hits mit einer 170 Meter breiten Projektion auf die prachtvolle Schlossfassade verbinden – ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk der Extraklasse.

Tickets: Wer bei diesem einmaligen Event dabei sein möchte, sollte nicht zögern. Tickets sind bereits jetzt auf www.eventim.de erhältlich.

75 Jahre Grundgesetz: Karlsruhe feiert als "Residenz des Rechts" mit eindrucksvollen Veranstaltungen Demokratie und Freiheit Groenemeyer Pressefoto 4 VictorPattyn
Foto: Victor Pattyn

Vielfältiges Rahmenprogramm zum Nachdenken über Demokratie und Freiheit

Doch Karlsruhe hält von Frühjahr bis Herbst ein abwechslungsreiches Programm rund um das Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz“ bereit, das Bürgerinnen und Bürger zum Nachdenken über Werte wie Grundrechte, Demokratie und Freiheit anregen soll.

So widmet sich die Stiftung Forum Recht mit Diskussionsrunden und Begegnungen unter dem Jahresthema „In guter Verfassung? Die Zukunft des Rechtsstaats“ drängenden Fragen zur Zukunftsfähigkeit des demokratischen Rechtssystems. Eine Fotoausstellung zeigt beeindruckend, welche Folgen Angriffe auf eine unabhängige haben können.

Am 21. Mai lädt das Forum Recht gemeinsam mit der Badischen Landesbibliothek zur Podiumsdiskussion „Robustes Provisorium? – 75 Jahre Grundgesetz“: Obwohl als Provisorium geschaffen, ist die deutsche Verfassung heute ein Vorbild für viele Länder.

Die Stadt Karlsruhe erinnert mit einer Tafelausstellung im Neuen Ständehaus bis 4. April an Artikel 3 des Grundgesetzes zur Gleichberechtigung von Mann und Frau. Am 22. Mai, dem Vorabend der Grundgesetzverkündung, findet traditionell das Verfassungsgespräch unter Schirmherrschaft des Bundesverfassungsgerichts-Präsidenten statt. Jugendliche diskutieren am 10. August auf dem Marktplatz bei den „Jungen Verfassungsgesprächen“ mit Experten über Zukunftsfragen.

Interkulturelle Vielfalt und Frieden im Fokus

Einen Kontrapunkt zur intellektuellen Auseinandersetzung setzt das bunte Fest MONDO am 22. Juni auf dem Marktplatz: Mit Kulturangeboten und kulinarischen Leckerbissen aus aller Welt sendet es ein hoffnungsvolles Signal für Vielfalt und friedliches Miteinander in Zeiten von Konflikten.

Mit diesem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm für Jung und Alt wird Karlsruhe seiner Rolle als „Residenz des Rechts“ mehr als gerecht. Die Feierlichkeiten zum Grundgesetz-Jubiläum versprechen auf höchstem Niveau und laden dazu ein, sich mit der Bedeutung von Demokratie und Freiheit auseinanderzusetzen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel