Starthilfe für den Tropenwald-Fonds

Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag zu Brasiliens Regenwald-Fonds

Der Parteivorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, hat Umweltminister Carsten Schneider (SPD) für den deutschen Beitrag zum neuen Tropenwald-Fonds gelobt. Banaszak bewertet die finanzielle Zusage als guten Start, mahnte jedoch weitere Anstrengungen an, um den Erfolg des Fonds sicherzustellen.
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag zu Brasiliens Regenwald-Fonds
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag zu Brasiliens Regenwald-Fonds
Felix Banaszak (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Parteivorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, hat die Zusage der zum neu vorgeschlagenen Tropenwald-Fonds positiv hervorgehoben. Banaszak lobte Umweltminister Carsten Schneider () für den Beitrag Deutschlands zu dem von Brasiliens Präsident Lula da Silva initiierten Fonds, der als Tropical Forest Forever Facility (TFFF) bekannt ist. Er betonte gegenüber der „Rheinischen Post“ die Bedeutung dieses Schritts: „Es ist gut, dass Carsten Schneider nach den peinlichen Auftritten von Friedrich Merz nun eine handfeste Zusage der Bundesregierung vorgelegt hat.“

Die bereitgestellte Milliarde Euro sieht Banaszak als wichtigen Anfang. Dennoch verwies er auf den substanziellen Beitrag Norwegens von drei Milliarden Euro, um die Perspektive zu wahren: „Aber mit Blick auf den Beitrag von – alleine drei Milliarden – muss sich die Bundesregierung auch nicht selbst auf die Schultern klopfen.“

Für einen messbaren Erfolg des Tropenwald-Fonds auf der Klimakonferenz sind laut Banaszak bestimmte Voraussetzungen entscheidend. Dazu gehören eine wirksame Ausgestaltung des Fonds mit ökologischen Schutzstandards und die direkte Beteiligung lokaler Gemeinschaften. Er hob hervor, dass die Bundesregierung weiterhin engagiert an der Entwicklung und den politischen Vorbereitungen des Fonds mitwirken müsse. „Voraussetzung dafür ist, dass die Bundesregierung an dem Fonds dranbleibt und die politischen Vorbereitungen konstruktiv begleitet,“ so Banaszak.

Der Zweck der Tropical Forest Forever Facility (TFFF) ist es, Länder für den aktiven Schutz ihrer tropischen Regenwälder zu belohnen. Das Konzept sieht vor, dass Staaten und private Investoren insgesamt etwa 125 Milliarden US-Dollar in den Fonds einzahlen. Die Erträge aus diesem Fonds sollen dann pro Hektar intakten Waldes ausgeschüttet werden. Besonders hervorzuheben ist, dass mindestens 20 Prozent dieser Erträge direkt indigenen Gemeinschaften zugutekommen sollen, die eine entscheidende Rolle beim Schutz der Wälder spielen. Die genauen Richtlinien und Regeln des Fonds sollen von den Gebern festgelegt werden.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel