Trump ändert Haltung

USA: Trump fordert Freigabe der Epstein-Akten

In einer überraschenden Kehrtwende hat Donald Trump die Republikaner im Repräsentantenhaus dazu aufgerufen, die Freigabe der Epstein-Akten zu unterstützen. Bisher hatte sich der ehemalige Präsident gegen eine Veröffentlichung ausgesprochen. Dieser Schritt erfolgt vor einer entscheidenden Abstimmung im US-Repräsentantenhaus.
USA: Trump fordert Freigabe der Epstein-Akten
USA: Trump fordert Freigabe der Epstein-Akten
Donald Trump (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

US-Präsident hat seine Haltung in der langjährigen Epstein-Affäre geändert. In einem Post auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social forderte er die Republikaner im Repräsentantenhaus auf, für die Freigabe der Epstein-Akten zu stimmen. Zuvor hatte er sich gegen eine solche Veröffentlichung ausgesprochen.

Trump erklärte in seinem Statement, dass die Republikaner „nichts zu verbergen“ hätten und es an der Zeit sei, sich von dem „Demokraten-Schwindel“ abzuwenden. Diese Aufforderung erfolgte kurz vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus, die darauf abzielt, das Justizministerium zur umfassenden Freigabe aller Dokumente im Zusammenhang mit Jeffrey Epstein zu verpflichten. Es wird angenommen, dass viele Republikaner diese Freigabe auch ohne Trumps expliziten Aufruf unterstützt hätten.

Weiterhin äußerte Trump: „Einige ‚Mitglieder‘ der Republikanischen Partei werden ‚ausgenutzt‘, und das können wir nicht zulassen.“ Er betonte, dass der Kontrollausschuss des Repräsentantenhauses „alles haben“ könne, „worauf er einen gesetzlichen Anspruch“ habe. „Es ist mir egal“, so der US-Präsident wörtlich. Die Republikaner sollten sich seiner Ansicht nach „zum Wesentlichen zurückkehren“, womit er die und die „Erfolge“ der meinte.

Jeffrey Epstein wurde im Jahr 2019 angeklagt, einen Ring zur sexuellen Ausbeutung Minderjähriger betrieben zu haben. Er war zu Lebzeiten gut vernetzt und zählte viele prominente Persönlichkeiten sowie hochrangige Politiker zu seinem Bekanntenkreis. Im selben Jahr verstarb er in Untersuchungshaft. Die offizielle Todesursache wurde mit Suizid angegeben, jedoch gibt es bis heute zahlreiche Verschwörungstheorien, die ein mögliches Fremdverschulden nahelegen.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel