Polizei: Überraschendes Ende einer Flucht

Künzelsau: Betrunkener flüchtet vor Polizei und fährt sich fest

In einer nächtlichen Verfolgungsjagd im Hohenlohekreis versuchte ein 23-jähriger Autofahrer, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Seine Flucht führte ihn über Landstraßen und Feldwege, bis sein Fahrzeug auf einer nassen Wiese zum Stillstand kam. Der Vorfall endete mit einer Festnahme und Konsequenzen für den jungen Mann.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Nächtliche Jagd im Hohenlohekreis

Was in der Nacht zum Freitag in Künzelsau begann, entwickelte sich zu einer ungewöhnlichen Verfolgungsfahrt. Gegen 1:15 Uhr bemerkte eine Polizeistreife einen Audi, dessen Fahrer beim Anblick des Streifenwagens unvermittelt beschleunigte. Der 23-jährige Fahrer bog auf die Landesstraße 1051 in Richtung Künzelsau ein und missachtete dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich, in dem Versuch, den Beamten zu entkommen.

Flucht endet im Matsch

Die anfängliche Flucht über Asphalt setzte sich in Richtung Kemmeten fort, wobei der Fahrer sämtliche Anhaltezeichen der ignorierte. Als der Weg zu Ende schien, entschied sich der 23-Jährige, seine Flucht über einen Feldweg in Richtung Weckdorf fortzusetzen. Ein naheliegender Graben zwang ihn jedoch zu einem weiteren riskanten Manöver: Er lenkte sein Fahrzeug auf eine nasse Wiese. Dort fanden sowohl der flüchtige Audi als auch der ihn verfolgende Streifenwagen ihr Ende – beide Fahrzeuge fuhren sich im morastigen Untergrund fest und mussten am folgenden Morgen geborgen werden.

Festnahme und Konsequenzen

Der Fahrer versuchte zunächst, seine Flucht zu Fuß fortzusetzen. Polizisten konnten ihn jedoch kurz darauf in einem angrenzenden Waldstück lokalisieren und festnehmen. Bei der Kontrolle wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, der durch einen Atemalkoholtest bestätigt wurde. Dieser ergab einen Wert von circa 1 Promille. Daraufhin wurde der Führerschein des jungen Mannes umgehend beschlagnahmt und eine Blutentnahme angeordnet. Dem 23-Jährigen drohen nun strafrechtliche Konsequenzen wegen Trunkenheit im und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Zeugenaufrufe und Warnungen

In diesem Zusammenhang weist die Polizei Heilbronn erneut auf die Gefahren von Alkohol am Steuer hin und veröffentlicht aktuelle Statistiken zu Betrugsdelikten durch falsche Polizeibeamte. Die Notwendigkeit zur Zeugensuche bei Unfallfluchten unterstreicht die Verantwortung jedes Einzelnen im Straßenverkehr. Die Polizei ist zudem auf -Kanälen präsent, um die Öffentlichkeit direkt über wichtige Meldungen zu informieren und präventive Maßnahmen zu fördern.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel