Kritik an hitziger Syrien-Abschiebungsdebatte

München: Ischinger kritisiert überzogene Debatte um Syrien-Rückführungen

Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz, hat die aktuelle Debatte um Äußerungen zu Syrien-Rückführungen scharf kritisiert. Er bezeichnete die Auseinandersetzung in der „Welt am Sonntag“ als überzogen und sieht darin eine „Sekundärfolge der heutigen Empörungskultur“, die dem Ansehen deutscher Außenpolitik schade.
München: Ischinger kritisiert überzogene Debatte um Syrien-Rückführungen
München: Ischinger kritisiert überzogene Debatte um Syrien-Rückführungen
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Vorsitzende der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat die Debatte über Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zu Rückführungen nach Syrien als überzogen kritisiert. „Aus einer Mücke ist ein Elefant geworden“, sagte Ischinger der „Welt am Sonntag“. Er bemerkte: „Mein Eindruck ist: Es geht hier oft gar nicht um grundsätzliche strategische Differenzen, sondern um missverständliche Äußerungen.“ Dies sei „vielleicht auch Sekundärfolge der heutigen Empörungskultur. Gleichwohl: Das Bild, das so entsteht, ist schädlich. Das ist absolut unnötig – die deutsche Außenpolitik hat wahrhaft größere Themen.“

Ischinger wies darauf hin, dass inhaltliche Differenzen zwischen Regierungsmitgliedern schon immer existiert hätten. Der entscheidende Unterschied sei, dass diese früher „meist nicht in der Öffentlichkeit“ geklärt wurden. Heute würden hingegen zu oft öffentlich instrumentalisiert, „mit der Folge, dass die Handelnden durch den gezogen werden“, so Ischinger.

Zudem begrüßte er, dass Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit der Einrichtung des Nationalen Sicherheitsrates ein „Instrument sicherheitspolitischer Koordinierung“ geschaffen habe. Er merkte jedoch an, dass das Gremium noch im Aufbau sei und „in diesen Tagen überhaupt erst mit seiner Arbeit an“ beginne. Gleichzeitig dämpfte Ischinger die Erwartungen: „Ein Sicherheitsrat verhindert Meinungsverschiedenheiten nicht – aber er kann sie moderieren, zusammenführen.“

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel