Bas betont Zukunftsfähigkeit

Bas bekräftigt Unterstützung für Stahlindustrie in Deutschland

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sprach sich vor dem Stahlgipfel deutlich für die deutsche Stahlindustrie aus. Sie betonte deren fundamentale Bedeutung für den Industriestandort und die Sicherung Zehntausender Arbeitsplätze, Familien und Regionen in Deutschland, was die Position der Bundesregierung stärkt.
Bas bekräftigt Unterstützung für Stahlindustrie in Deutschland
Bas bekräftigt Unterstützung für Stahlindustrie in Deutschland
Bärbel Bas (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der die zentrale Rolle der Stahlbranche für den Industriestandort Deutschland herausgestellt. In den Donnerstagsausgaben der Funke-Mediengruppe äußerte Bas ein klares Bekenntnis zur künftigen Stahlproduktion innerhalb des Landes.

Bas betonte, dass die Stahlindustrie als „Rückgrat unserer Industrie“ unverzichtbar sei und eine gesicherte Zukunft in Deutschland haben müsse. Diese Position unterstreicht die Wichtigkeit der Branche für die nationale Wirtschaft.

Die Ministerin verwies auf die 115.000 Arbeitsplätze, die direkt von der Stahlindustrie abhängen, und betonte die Auswirkungen auf Familien und ganze Regionen. Angesichts dessen stehe die Bundesregierung „fest zum Stahlstandort Deutschland und damit fest an der Seite der und ihrer Beschäftigten“.

Die Zielsetzung der Bundesregierung umfasst die Sicherstellung fairer Wettbewerbsbedingungen, den Schutz vor Billigimporten und die Bereitstellung bezahlbarer . Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Stahlindustrie stärken.

Bas hob hervor, dass die Zukunft der Stahlindustrie nur „miteinander“ gesichert werden könne – durch eine Kombination aus starker Mitbestimmung und engagierten Unternehmen, die bereit sind, in die Zukunft zu investieren. Vom bevorstehenden Gipfel erwarte sie ein „klares Bekenntnis zu diesem gemeinsamen Kraftakt“.

Nur durch eine enge Partnerschaft zwischen Unternehmen, Beschäftigten und der Bundesregierung sei es möglich, Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt im Zuge der Klimaneutralität zu vereinen, selbst in den derzeit geopolitisch herausfordernden Zeiten.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel