Knossi streamt 24 Stunden live aus dem RTL-Sendezentrum
Ab 20. November um 17.00 Uhr heißt es: „Streamen für den guten Zweck“ – live und kostenlos auf RTL+ und Knossis Twitch-Kanal.
Knossi nimmt seine Community mit auf eine emotionale Reise durch die Welt von RTL – von den Studios über Redaktionen bis hin zu echten Kult-Formaten.
Er trifft Jan Köppen und die Ninja Warriors, schaut bei Barbara Salesch im Gerichtssaal vorbei, kocht mit Sallys Welt, plaudert mit The BossHoss, Sasha und den „Die Höhle der Löwen“-Investoren – und besucht mit den Fußballstars Max Kruse, Roman Weidenfeller und Patrick Owomoyela den „VAR-Keller“ in Köln.
Knossi verspricht:
„Es wird ein unglaublicher 24-Stunden-Stream direkt aus dem RTL-Sendezentrum. Ich werde überall dahin gehen, wo sonst nur Leute reinkommen, die einen Schlüssel haben – und wir sammeln zusammen mit euch ganz viele Spenden für Kinder!“
Digitale Premiere mit Minecraft-Event & SimRacing Charity Cup
Doch das ist erst der Anfang: Ergänzt wird Knossis Livestream durch zwei weitere große Online-Aktionen.
Beim Minecraft-Charity-Event „Pixel für Kinder“ bauen bekannte Creator wie die TOGGO GGs, CrocodileAndy, TooBad, einfachGustaf, LarsLP, Tordi und ARIKate gemeinsam virtuelle Welten – und sammeln dabei Spenden für die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“
Gleichzeitig startet der SimRacing Charity Cup, das größte virtuelle Rennen Europas. Über 150 Fahrer, darunter Profis und Streamer von Team Nürburgring eSports, Scherer eSports und Lion GP, treten in spektakulären Online-Rennen gegeneinander an – begleitet von RTL-Motorsportgrößen Christian Danner, Dirk Adorf und Alex Bloch.
Ausgestrahlt werden die Rennen am 20. November von 18.00 bis 23.00 Uhr und am 21. November von 14.00 bis 18.00 Uhr auf den YouTube-Kanälen RTL SPORT, VOX automobil und NITRO-TV.
Wolfram Kons: „So erreicht Hilfe eine neue Generation“
Wolfram Kons, Moderator und Leiter der RTL-Charity-Initiative, freut sich über das neue Kapitel:
„Seit 30 Jahren kämpfen wir mit Herzblut dafür, Kindern eine bessere Zukunft zu schenken. Der neue Livestream mit Knossi und die Online-Events zeigen, wie Charity, Entertainment und digitale Reichweite heute zusammenkommen.“
30 Jahre, 30 Stunden, 30 Millionen gute Gründe
Seit 1996 wurden durch den RTL-Spendenmarathon über 306 Millionen Euro gesammelt – jeder Cent kommt an, weil RTL sämtliche Produktions- und Verwaltungskosten übernimmt.
Mit dem Jubiläumsjahr geht das Format nun nicht nur länger, sondern auch digitaler und moderner an den Start – und spricht so vor allem junge Zielgruppen direkt dort an, wo sie zuhause sind: im Netz.

