Ifo-Studie zeigt positive Effekte

Ganztag in Grundschulen erhöht Gymnasialchancen

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts offenbart positive Auswirkungen des Ganztagsangebots in Grundschulen. Demnach erhöht die Ganztagsbetreuung nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Gymnasialbesuchs, sondern beeinflusst auch Deutschnoten und das Schulklima vorteilhaft, ohne bei sozialen Ungleichheiten signifikante Unterschiede zu zeigen.
Ganztag in Grundschulen erhöht Gymnasialchancen
Ganztag in Grundschulen erhöht Gymnasialchancen
Klassenraum in einer Schule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Ausbau von Ganztagsschulen in der Grundschule beeinflusst die Bildungslaufbahn von Kindern positiv. Insbesondere erhöht die durchgängige Betreuung die Wahrscheinlichkeit, nach der Grundschule ein Gymnasium besuchen zu können. Diese Erkenntnisse gehen aus einer vom Ifo-Institut veröffentlichten Studie hervor.

Die Untersuchung beleuchtet die vielschichtigen Auswirkungen der Ganztagsbetreuung. Neben den akademischen Vorteilen im Hinblick auf Deutschnoten zeigt sich auch eine signifikante Verbesserung des Schulklimas. Larissa Zierow, Ifo-Forschungsprofessorin und Professorin an der Hochschule Reutlingen, betont: „Kinder im Ganztag sind seltener Mobbing ausgesetzt und zufriedener mit ihrer .“ Ferner belegen die Studienergebnisse, dass Ganztagskinder ihre anders nutzen: Sie widmen sich vermehrt dem Lesen und verbringen weniger Zeit mit Hausaufgaben. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die geringere Abhängigkeit von elterlicher Unterstützung, die durch die Ganztagsbetreuung ermöglicht wird.

Während sich in Bereichen wie sozialen Ungleichheiten keine systematischen Vorteile für Kinder aus weniger privilegierten Familien feststellen ließen, sind die allgemeinen Auswirkungen des Ganztags dennoch als überwiegend positiv zu bewerten. Arnim Seidlitz vom Institut für – und Berufsforschung erläutert, dass Kinder aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen gleichermaßen vom Ganztagsangebot profitieren, ohne dass es zu einer Verstärkung oder Abschwächung bestehender Ungleichheiten kommt. Auf die Mathematiknoten hat der Ganztag indes keine wesentlichen Auswirkungen.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel