Mit drei wöchentlichen Flügen auf die Balearen und zwei Verbindungen an die spanische Costa Blanca baut der Flughafen Friedrichshafen sein touristisches Angebot deutlich aus – pünktlich zum Beginn der Osterferien.
„Das ist eine tolle Nachricht für die Bodensee-Region“, sagt Detlef Schäfer, Geschäftsführer des Flughafens. „Wir freuen uns, dass wir Ryanair u.a. mit unserer idealen Lage im 4-Ländereck Deutschland–Österreich–Schweiz–Liechtenstein vom Potential der Region überzeugen konnten.“
Auch Ryanair betont die strategische Bedeutung kleinerer Regionalflughäfen.
„Durch unser Wachstum an Regionalflughäfen mit wettbewerbsfähigen Kosten und schlanken Prozessen wie Friedrichshafen können wir die enorm hohen Zugangskosten der großen deutschen Flughäfen vermeiden“, erklärt Marcel Pouchain Meyer, Head of Marketing & Communication für DACH bei Ryanair.
„So halten wir die Ticketpreise niedrig und bieten unseren Passagieren mehr Auswahl.“
Buchungen für die neuen Sommerstrecken sollen im Laufe des Tages über www.ryanair.com möglich sein.
Hintergrund: Der Bodensee-Airport Friedrichshafen
Der Bodensee-Airport Friedrichshafen ist der südlichste Verkehrsflughafen Deutschlands und bedient seit über 100 Jahren die Region rund um den Bodensee. Mit seiner Nähe zu Österreich, der Schweiz und Liechtenstein fungiert er als wichtiges Drehkreuz im Vierländereck. Neben Ferienzielen bietet der Flughafen auch Geschäftsreisenden Verbindungen zu internationalen Knotenpunkten.
Fazit
Mit der Rückkehr von Ryanair erhält der Bodensee-Airport einen wichtigen Impuls für den regionalen Luftverkehr. Günstige Preise, beliebte Urlaubsziele und eine starke Marke könnten die Passagierzahlen im kommenden Jahr deutlich steigern.