Schaden und Verletzungen in Tamm

Hoher Sachschaden auf der K1671 in Tamm nach Unfall

Ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1671 bei Tamm verursachte am Freitagnachmittag einen erheblichen Sachschaden und eine leicht verletzte Person. Drei Fahrzeuge waren involviert, die genaue Ursache ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und einer leicht verletzten Person ereignete sich am Freitagnachmittag (17.10.2025) gegen 14:00 Uhr auf der Kreisstraße 1671 (K1671) im Bereich der Gemarkung Tamm. Drei Fahrzeuge waren an dem Geschehen beteiligt.

Unfallhergang

Nach Angaben des Polizeipräsidiums Ludwigsburg fuhr ein 50-jähriger Fahrer eines BMW M3 auf der Porschestraße und wollte an der Einmündung zur K1671 nach links in Richtung Bundesstraße 27 (B27) abbiegen. Gleichzeitig befuhr ein 53-Jähriger mit seinem VW Passat die linke Geradeausspur der K1671 aus Richtung B27 kommend in Fahrtrichtung Bissingen.

Im Einmündungsbereich kollidierten die beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Passat nach links abgewiesen und stieß mit einem VW Caddy zusammen, der aus Bissingen kommend in Richtung B27 unterwegs war. Am Steuer des VW Caddy saß ein 42-Jähriger.

Folgen des Unfalls

Der 53-jährige Fahrer des VW Passat wurde bei dem leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Die anderen beiden beteiligten Fahrer blieben unverletzt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.

Aufgrund austretender Betriebsflüssigkeiten musste die Fahrbahn gereinigt werden. Der wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet, was zu spürbaren Beeinträchtigungen im Berufsverkehr führte.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Nach bisherigem Stand kann nicht ausgeschlossen werden, dass einer der beteiligten Pkw-Lenker das Rotlicht einer Ampelanlage missachtete. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen des Unfallhergangs, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel