Die festliche Stimmung auf deutschen Weihnachtsmärkten wird in diesem Jahr von moderat steigenden Glühweinpreisen begleitet. Der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien prognostiziert einen Preisanstieg von regional maximal zehn Prozent. Dies bedeutet, dass eine Tasse Glühwein auf den größeren Märkten voraussichtlich rund fünf Euro kosten wird, verglichen mit etwa 4,50 Euro im Vorjahr.
Verantwortlich für diese Entwicklung sind mehrere Faktoren. Laut Peter Rotthaus, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Weinkellereien, waren die internationalen Ernten für Fruchtweine, die oft als Basis für Glühwein dienen, schlecht. Hinzu kommen höhere Kosten in den Bereichen Fracht, Verpackung, Löhne und Energie, die sich auf den Endpreis des winterlichen Getränks auswirken. Dennoch wird betont, dass die regionalen Gegebenheiten der Märkte weiterhin einen starken Einfluss auf die Preisgestaltung haben.
Glühwein bleibt ein zentraler Bestandteil der deutschen Weihnachtsmärkte. Jährlich werden in Deutschland schätzungsweise rund 50 Millionen Liter Glühwein während der Weihnachtsmarktsaison konsumiert. Die ersten der über 2.500 Weihnachtsmärkte in Deutschland öffnen traditionell Ende November und läuten damit die besinnliche Zeit ein, in der das warme Getränk nicht fehlen darf.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)